Was tun gegen Haarausfall?

Was tun gegen Haarausfall?

Haarausfall ist ein Problem, das Männer und Frauen betrifft. Bis zu 30 % der Bevölkerung leiden unter genetischem Haarverlust. Lichten sich die Haare, schwindet das Selbstbewusstsein. Psychische Probleme verursachen einen sozialen Rückzug von Familie und Freunden. Der berufliche Erfolg bleibt aus, da volles Haar mit Jugendlichkeit und Vitalität gleichgesetzt wird. Aber Haarverlust muss kein unabwendbares Schicksal sein.

Ursachen für Haarausfall

Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben. Sobald mehr als 100 Haare pro Tag ausfallen, spricht man von krankheitsbedingtem Haarausfall.

Image Frame

1. Genetisch bedingter Haarausfall

Bei einem erblich bedingten Haarausfall fallen Männern ab dem zwanzigsten Lebensjahr Haare aus. Die Haarwurzeln reagieren empfindlich auf Dihydrotestosteron dht und verkümmern. Der Haarverlust tritt bei der androgenetischen Alopezie zuerst im Bereich der Schläfen auf. Bei einem Worst Case bildet sich eine Glatze. Auch Frauen können erblichen Haarausfall aufweisen. Die Haare lichten sich im Bereich des Scheitels, die Kopfhaut wird sichtbar. Für den Haarverlust bei Frauen ist vor allem die mangelhafte Produktion von Östrogenen verantwortlich. Durch einen erhöhten Gehalt an Prostaglandin, einem Botenstoff, in der Kopfhaut, wird das Wachstum der Haare verringert. Genetischer Haarausfall gehört zu den häufigsten Formen des Haarausfalls bei Männern, denn 80 % sind betroffen. Viele Betroffene fragen sich daher, was tun gegen Haarausfall?

2. Diffuser Haarausfall

Frauen sind von diffusem Haarausfall häufiger betroffen als Männer. Die Haare wachsen zyklisch in drei Phasen. Ist der Haarzyklus durch Stress, Nährstoffmangel, Medikamente oder Erkrankungen gestört, tritt diffuser Haarausfall auf.

3. Kreisrunder Haarausfall

Die Ursachen der Alopecia areata sind nicht vollständig geklärt. Durch eine Fehlleitung des körpereigenen Immunsystems richten sich die Abwehrzellen gegen die Zellen der Haarfollikel. Eine Entzündung der Haut stört das Wachstum der Haare, diese fallen aus. Der kreisrunde Haarausfall kann durch Stress und psychische Krankheiten ausgelöst werden.

4. Vernarbender Haarausfall

Die kahlen Stellen können durch Verletzungen der Kopfhaut entstehen. In dem schlecht durchbluteten Narbengewebe können Haarfollikel nicht mit Nährstoffen versorgt werden.

Image Frame

Wie kann eine Therapie bei Haarausfall erfolgen?

Der Verlust der Haare kann mit unterschiedlichen Methoden hinausgezögert oder sogar verhindert werden.

1. Shampoos

Haarshampoos, die Koffein (Methylxanthin) enthalten, können die Haarwurzeln einige Zeit gegen Testosteron schützen. Durch die verbesserte Durchblutung der Kopfhaut werden die Haarwurzeln stärker mit Nährstoffen versorgt. Gesunde Haare werden gestärkt. Shampoos helfen bei der genetisch bedingten Form des Haarausfalls.

2. Nahrungsergänzungsmittel

Ausgewogene, gesunde Ernährung hilft, die Haare gesund und vital zu erhalten. Sind einige Nährstoffe nicht in der Nahrung enthalten, können diese durch Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Eisen, Zink, Silizium, und Biotin (Vitamin B7) fördern das Wachstum kräftiger Haare. Vitamin B wirkt sich positiv auf die Nerventätigkeit aus und verringert die Stressbelastung.

3. Hausmittel

Massagen mit Essig, Brennesseltee oder Rosmarin fördern die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel.

4. Medikamente

Zur Behandlung von genetischem Haarausfall können bestimmte Medikamente eingesetzt werden.

Minoxidil, ein Medikament, das früher zur Behandlung von hohem Blutdruck verabreicht wird, kann auch genetischen Haarausfall stoppen. Durch die Erweiterung der Blutgefäße in der Kopfhaut werden die Haarfollikel stärker mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Das Neubildung von Haaren wird gefördert, bereits vorhandene Haare werden gestärkt. Wird der Wirkstoff in Tablettenform eingenommen, wird das Haarwachstum am gesamten Körper, auch an unerwünschten Stellen, gefördert. Daher wird Minoxidil meistens lokal als Schaum angewendet.

Alfatradiol, ein Estradiol, ist ein schwach wirksames Östrogen, das durch Hemmung Enzym-5-Alpha-Reduktase die Bildung von Dihydrotestosteron verhindert. Durch die lokale Behandlung des Wirkstoffes wachsen Haare wieder stärker nach. Dieselbe Wirkung wird durch eine Anwendung von Finasterid erzielt.

5. Haartransplantation

Die meisten Maßnahmen sind nur in der Lage, den Haarausfall hinauszuzögern. Dauerhafte Hilfe bietet eine Haartransplantation. Für die Verpflanzung von Haaren stehen verschiedene Methoden zur Verfügung.

FUE Methode

Bei dieser schonenden Methode werden Haarfollikel mit scharfen Hohlnadeln einzeln entnommen und direkt in den schütteren Bereichen eingesetzt. An der Empfängerstelle werden mit einem scharfen Skalpell Stichkanäle angelegt, in die die Haarfollikel entsprechend der natürlichen Dichte und Wuchsrichtung eingesetzt werden. Um schmerzen zu vermeiden, wird die Kopfhaut vor dem Eingriff mit einem Lokalanästhetikum betäubt. Dieses kann mit Spritzen oder einem Druckinfusor verabreicht werden.

DHI Haartransplantation

Die DHI Haartransplantation ist eine Weiterentwicklung der FUE Technik. Die Haarwurzeln werden mit verschieden großen Nadeln, die an der Spitze des Choi Stiftes eingesetzt werden, entnommen und direkt an der Empfängerstelle eingesetzt. Die Nadel des Choi Stiftes sticht dabei in einem Winkel, der der natürlichen Wuchsrichtung der Haare (ungefähr 45 Grad) entspricht, in die Kopfhaut ein. Bei dieser Methode ist keine vollständige Rasur der Haare notwendig. Es reicht aus die Haare im Bereich der Spender- und Empfängerzone zu kürzen. Die Überlebensrate der Haarfollikel kann durch die Anwendung des Choi Stiftes auf bis zu 80 % gesteigert werden.

Saphir FUE Haartransplantation

Bei dieser Art der Haarverpflanzung werden Klingen aus Saphir mit präzisen Spitzen in V- Form verwendet. Die Grafts (2 – 3 Haarfollikel) werden mit Mikromotorstanzen entnommen und in die angelegten Mikrokanäle mit einem Durchmesser von maximal 0,6 mm implantiert. Durch die schmaleren Einstichkanäle erfolgen weniger Gewebeverletzungen. Die Heilung findet schneller statt. Die Anwuchsrate der Haarwurzeln wird gesteigert. Die Behandlungsdauer verkürzt sich um eine Stunde.

Was tun gegen Haarausfall – Haartransplantation Türkei

Wird eine Haartransplantation Istanbul durchgeführt, ist diese kostengünstiger bei gleichen Qualitätsstandards. Die Haaranalysen werden computergestützt durchgeführt, um ein optimales Endergebnis bei der Haartransplantation zu erreichen. In dem All inclusive Paket sind die Flugreise, der Hotelaufenthalt, der Transport zur Klinik und die Behandlung und Nachbehandlung enthalten. In den Haarkliniken steht ein Team aus erfahrenen Ärzten und Mitarbeitern zur Verfügung. Der Kostenaufwand ist trotz des hohen Qualitätsstandards geringer, da weniger Geld für Personal, Miete und Energiekosten aufgewendet werden muss.

Um den richtigen Anbieter für eine Haartransplantation zu finden, bietet unsere Website einen Überblick und ermöglicht den direkten Vergleich verschiedener Kliniken.

Tags

Wechseljahre
Volles Haar
Vitamine
Ursachen
Türkei
Tonsur
Tipps & Tricks
Testsieger
Techniken
Technik
Stress
Sport & Fitness
Spenderbereich
Solarium
Shampoo
Schwangerschaft
Schmerzen
Schilddrüse
Sauna
Risiken bei der Anbietersuche

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Jetzt kostenlos & unkompliziert Haarkliniken vergleichen!

*Beantworten Sie die nachstehenden Fragen und wir wählen für die bestgeeignete Haarklinik nach Ihren Wünschen aus , die Ihnen einen Kostenvoranschlag zusenden.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Haartransplantation Kliniken in einem Expertengespräch vergleichen? 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.