So gehen Sie mit der Saphir-Technik Haartransplantation gegen Haarausfall vor

Inhaltsverzeichnis

Was ist das Besondere an der FUE Saphir-Technik Haartransplantation mit der Perkutan Technik? meineHaarklinik stellt Ihnen die Saphir FUE vor und erklärt Ihnen, warum dichtes Haar mit dieser FUE Methode noch besser realisierbar ist.

Dichtes Haar dank Haartransplantation mit der Saphir Perkutan Technik
Dichtes Haar dank Haartransplantation mit der Saphir Perkutan Technik

Übrigens: In der Datenbank von meineHaarklinik finden Sie unabhängig geprüfte Anbieter für die Saphir FUE Technik im Kampf gegen den Haarausfall. Diese professionellen und seriösen Dienstleister erkennen Sie an einem Anbietercheck-Siegel, dem Prüfzertifikat und der Prüfnote. In der Datenbank mit den von meineHaarklinik zertifizierten Anbietern findet jeder, der von Haarausfall betroffen ist, den passenden Anbieter für eine erfolgreiche Saphir FUE Therapie.

Wissenswertes zur FUE Haartransplantation bei Haarausfall

Die follicular unit extraction (FUE) als modernes Verfahren zur Haartransplantation

Seit geraumer Zeit hat sich für die schonende Haartransplantation die FUE Technik durchgesetzt. Bei der FUE Haartransplantation werden keine Haustreifen aus dem Spenderareal am Hinterkopf entnommen, wie es bei der FUT Methode der Fall ist. Stattdessen werden bei der follicular unit extraction die so genannten Grafts, die aus 1 bis 5 Haarfollikeln bestehen, direkt mit einer Hohlnadel (Durchmesser 0,6 bis 0,9 Millimeter) entnommen. Die FUE Methode hat mehrere Vorteile. Unter anderem können die Grafts von verschiedenen Stellen des Hinterkopfes direkt entnommen werden, so dass die Haarentnahme nicht auffällt. Danach werden die Haarwurzeln bei der FUE Haartransplantation entweder direkt verpflanzt (DHI) oder zuerst mit Eis (ICE-Grafts) oder einer Nährlösung revitalisiert. Im Empfängerbereich erfolgt eine Öffnung der Kanäle mit einem u-förmigen Schlitz, in den die Haare dann eingesetzt werden. Die Behandlung verspricht eine kurze Heilungsdauer, geringe Narbenbildung und eine hohe Anwuchsrate.

Besonders geringe Narbenbildung mit der Saphir Perkutan Technik

Die neueste technische Innovation bei der modernen FUE Technik ist die Saphir Perkutan Methode. Die Entnahme erfolgt dabei genauso wie bei der normalen FUE Technik. Doch im Gegensatz zur Standard FUE Haartransplantation, erfolgt eine v-förmige Öffnung der Kanäle. Damit kann die Wuchsrichtung der verpflanzten Haare noch natürlicher nachempfunden werden und dichtes Haar kann noch besser erzeugt werden. Die geringe Narbenbildung im Spenderareal dank der v-förmigen Öffnung der Kanäle, schnelle Heilung und die hohe Anwachsrate der Grafts, die bei der Saphir FUE Haartransplantation noch weniger beschädigt werden, sprechen für eine follicular unit exctraction mit der Saphir Perkutan Methode.

So funktioniert die Saphir Perkutan Methode mit der FUE Technik

Nach der Entnahme der Grafts mit einer Hohlnadel und der Revitalisierung der Haarwurzeln bei der follicular unit extraction, erfolgt die Öffnung der Kanäle im Empfängerareal mit einer Saphirklinge anstelle von einer Stahlklinge. Die Saphirnadeln sind in unterschiedlichen Größen von 0,8 bis 1,5 mm erhältlich. Die Saphir FUE hat zwei Besonderheiten. Erstens ist die Saphirklinge schärfer als eine Stahlklinge und zweitens ist die Saphirklinge an ihrer Spitze so geformt, dass die Öffnung der Kanäle beim Einschnitt spitz v-förmig zuläuft und somit kleiner ist, anstatt ein großes u-förmiges Loch zu hinterlassen, wie es bei Stahlklingen der Fall ist. Dadurch kann eine höhere Haardichte erreicht werden: 80 bis 120 Grafts pro Quadratzentimeter im Gegensatz zu 40 bis 60 bei der Verwendung einer Stahlklinge. Dichtes Haar ist somit noch besser realisierbar und die Schorfbildung ist weitaus geringer. Auch die Verfasser nicht nur einer FUE Haartransplantation Website meinen: Die Saphir Perkutan Methode ist die FUE Haartransplantation mit dem besten Ergebnis. Freuen Sie sich auf dichtes Haar – auf ganz natürliche Weise mit der Saphir FUE.