Haartransplantation Türkei Testsieger

Table of Contents
Sind Sie an einer Haartransplantation in der Türkei interessiert? Hier finden Sie viele nützliche Empfehlungen, um den richtigen Anbieter zu finden..

☛ 7 wichtige Regeln zum Haartransplantation Türkei Testsieger

Die Zahl der Menschen, die unter Haarverlust leiden, ist hoch. Während die Prozentzahl der Frauen, die darunter leiden, bei immerhin 50% liegt, beläuft sich die Zahl bei den Männern auf stolze 80%. Das haben Internetrecherchen ergeben. Was letztlich die Ursache dafür ist, ist quasi erst einmal nebensächlich. Fakt ist: kaum einer von uns wird sich darüber bewusst gewesen sein, dass das Thema Haare bzw. der Verlust derselbigen ein globales Problem ist.

Es erstaunt also nicht, dass sich immer mehr Institutionen, Unternehmen und auch Start-Ups mit diesem Thema beschäftigen. Sie befassen sich nicht nur mit der Problematik, sondern auch mit einer effektiven Behandlung – und das auf unterschiedliche Art und Weise. Ein Unternehmen wäre kein Unternehmen, wenn es dabei nicht auch um das liebe Geld gehen würde.

Wer jetzt denkt, dass er/sie es mit Blutsaugern zu tun hat, die sich am (Haar-)Verlust anderer bereichern wollen, irrt sich. Glücklicherweise gibt es immer noch eine deutlich höhere Anzahl an Experten und Spezialisten, die mithilfe von Gründern und Unternehmen zu helfen versuchen. Doch wie findet man diese Experten in diesem schier undurchschaubaren Wald von Haartransplantationsanbietern, die sich im Internet tummeln? Wer dieser vielen Menschen ist dann auch schließlich der Richtige, der Ihnen bei Ihren Problemen mit Rat, Tat und Expertise zur Seite steht?

Im folgenden Beitrag werden keine Anbieter namentlich genannt. Ergo wird es hier auch keine speziellen Empfehlungen geben. Stattdessen soll hier gezeigt werden, mit welchen einfachen Mitteln Sie den Weg zu Ihrem Spezialisten und zurück zum vollen Haupthaar finden.

Regel #1 für ihren Haartransplantation Türkei Testsieger:

☛ Der Suchbegriff „Haartransplantation“

Wenn Sie bei Google – der unangefochtenen Nummer 1 unter den Suchmaschinen – den Suchbegriff „Haartransplantation Türkei Testsieger “ eingeben, erwartet Sie eine schier undurchschaubare Masse an suchrelevanten Treffern. Dazu gehören unter anderem Google Ads/Anzeigen (hierbei handelt es sich um bezahlte Werbung bei Google, die schwarz umrandet erscheint).

Wie jeder „gute“ Google-Nutzer werden auch Sie zu denjenigen gehören, die nach den ersten 5 Treffern nicht unbedingt weiter nach unten scrollen. Stechen Ihnen Versprechungen wie 0% Finanzierung, Testsieger und 1850€ inklusive diverser Extras in Auge, werden Sie aller Wahrscheinlichkeit Ihre Suche auf einer dieser Seiten für beendet erklären. Doch Vorsicht – auch wenn die Chance besteht, dass die hier gemachten Angaben korrekt sind, kann sich hinter diesen Versprechungen auch eine gemeine Marketing-Falle verstecken. Statt einen Experten finden Sie dann stattdessen ein Loch in Ihrem Portemonnaie!

Also nicht gleich die erste Seite anklicken, sondern sich in aller Ruhe die Zeit nehmen, auch andere Anbieter genauer unter die Lupe zu nehmen.


Regel #2

☛ Das Impressum und die AGB

Ein weiterer Fehler kann sein, dass man sich von der hochwertigen Optik der gefundenen Webseite blenden lässt. Erneut ist Vorsicht geboten! Sie sollten auf jeden Fall immer zuerst schauen, ob die Plattform/der Anbieter über AGB und ein Impressum verfügt. Denn hier findet sich das Kleingedruckte, das einem bei einem verfrühten Vertragsabschluss zum Verhängnis werden kann.

Wer sich zusätzlich absichern will, kann die gefundene Adresse auch bei Google Maps eingeben. Befindet sich das Unternehmen in einem seriösen Gebäude bzw. einer seriösen Gegend, kann es als vertrauenswürdig eingestuft werden.


Regel #3

☛ Sitz des Anbieters

Viele der Haartransplantationen und Behandlungen werden nach wie vor in erster Linie im Ausland vorgenommen. Zu den beliebtesten Ländern gehören dabei die Türkei und Ungarn. Was aber dennoch enorm wichtig ist, ist ein Ansprechpartner vor Ort, der als wichtigstes Plus Ihre Sprache spricht. Denn was nützt Ihnen der beste Experte, wenn die Behandlung bereits an einer Sprachbarriere scheitert?

#Regel 4

☛ Bewertungen und Erfahrungen

Zu einer guten Recherche gehört immer auch, dass man sich die Bewertungen des gefundenen Spezialisten anschaut und durchliest. Auch Erfahrungswerte ehemaliger Patienten sind extrem wichtig und nützlich. Auch wenn Sie sich bis zu diesem Zeitpunkt noch keine eigenen Erfahrungen zunutze machen können, sollten Sie wissen, dass Sie bei der Suche auf einen vertrauenswürdigen und kompetenten Experten gestoßen sind.

Dennoch gilt hier die Devise“ „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!“ Fakt ist, dass viele Anbieter mithilfe von eigenhändig verfassten Bewertungen zu punkten versuchen. Der kompetente Experte kann sich im Nachhinein also durchaus noch als Scharlatan entpuppen. Dennoch sollte man sich nicht gänzlich von diesem (Rest-)Risiko leiten lassen. Sollten sich die Negativbewertungen allerdings häufen, sollten Sie tunlichst die Finger von diesem „Spezialisten“ lassen!

#Regel 5

☛ Das Gütesiegel als Qualitätsstandard

Das Gütesiegel ist ein weiterer Faktor, den Sie in Ihre Recherchen miteinbeziehen sollten. Wie immer ist aber auch hier Vorsicht geboten. Gütesiegel gibt es – wie leider fast alles – im Internet zu finden. Sie können vom Inhaber der Website erstellt worden sein, oder sie können das Produkt eines Fotoshops sein, wo sie käuflich erworben wurden. Sie können aber auch durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle erworben worden sein, womit Sie auf der sicheren Seite wären.

Der Tipp an Sie: Achten Sie darauf, dass das TÜV-Siegel auf der Seite des Anbieters zu finden ist. Wenn Sie wirklich auf der sicheren Seite sein wollen, können Sie zusätzlich bei der TÜV-Prüfstelle anrufen. Diese wird Ihnen sagen können, ob der Anbieter auch tatsächlich dort gemeldet und zertifiziert ist.


#Regel 6

☛ Erreichbarkeit

Wir haben eingangs schon erwähnt, dass man an einen Arzt gerät, dem es nur um den schnöden Mammon geht. Doch für Sie sollte die Beratung an allererster Stelle stehen.


Aber woran erkennen Sie einen seriösen Anbieter?

Ein seriöser Anbieter wird Sie zunächst darum bitten, ihm Ist-Zustandsbilder Ihres Kopfes/Ihrer aktuellen Haarsituation zu schicken. Daraufhin wird er z.B. prüfen, wie viel Ihres eigenen Resthaares noch vorhanden ist. Dann erst kann er bestimmen, welche Art der Haarbehandlung/-transplantation durchgeführt werden kann und soll.

Erst wenn dieser Schritt zufriedenstellend abgehakt ist, wird über den Preis gesprochen und verhandelt. Viele Anbieter haben ihre Preisvorstellungen auf ihren Plattformen bereits angegeben, sodass Sie hier auch nicht „unvorbereitet“ in die Verhandlungen und Gespräche starten.


#Regel 7

☛ Der Preis

Der Preis der Behandlung ist natürlich einer der Hauptfaktoren bei der Wahl des passenden Experten. Viele Patienten entscheiden sich für eine Haartransplantation in Istanbul. Warum? Natürlich nicht nur, weil man das Unangenehme – nämlich den Arztbesuch – mit einem Kurztrip verbinden kann. Nein, natürlich auch, weil hier „das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt“. Allerdings sollten Sie nicht nur das Geld als Hauptargument anführen. Entscheiden Sie sich gerne für einen der günstigsten Anbieter – aber nur, wenn Sie die oben aufgeführten Punkte mit berücksichtigt haben.

Hier ein Vergleich: Eine Behandlung in Deutschland kostet im Schnitt immer noch gut über 4.570,00€ . Für die meisten ist das definitiv zu teuer. Eine vergleichbare Behandlung ist in der Türkei deutlich günstiger, auch wenn man die zusätzlich anfallenden Reise- und Unterbringungskosten mit in Betracht zieht.


Unser Fazit

Wenn Sie die von uns vorgestellten Parameter anwenden und sich die Zeit und Ruhe nehmen, auf meineHaarklinik.de zu recherchieren, werden Sie garantiert einen Haartransplantations-Spezialisten zu einem fairen Preis finden.