Haartransplantation Thailand

Inhaltsverzeichnis

Haartransplantation Thailand – Allgemeine Infos

Haarausfall betrifft viele Menschen. Während es für die einen nicht weiter schlimm ist, kann es für die anderen durchaus zur nervlichen und psychischen Belastungsprobe werden, wenn die Haare immer dünner werden und die Geheimratsecken immer höher.

Um dem genetisch bedingten Haarausfall und manchen Fällen von Alopecia Areata (dem kreisrunden Haarausfall) erfolgreich dauerhaft zu Leibe zu rücken, ist eine Haartransplantation die einzige Lösung.

In Deutschland kostet ein solcher Eingriff aber enorm viel Geld. Deswegen ziehen sehr viele Menschen eine Transplantation im Ausland vor.. Ein Land rückt dabei immer mehr in den Fokus des Gesundheits- und Schönheitstourismus: Thailand.

Haartransplantation Thailand - Bangkok

Übrigens: Von genetisch bedingtem Haarausfall sind sowohl Frauen als auch Männer betroffen, allerdings unterscheidet er darin sich wie die Haare ausfallen. Bei Männern entstehen zunächst Geheimratsecken. Im weiteren Verlauf kommt dann die sogenannte Tonsur, das heißt, dass das Haar am Hinterkopf immer lichter wird.

Bei Frauen beginnt der genetisch bedingte Haarausfall meist am Scheitel wo die Haare sich immer mehr ausdünnen. Irgendwann sind dann so viele Haare ausgefallen dass die Kopfhaut durchscheint.

Haartransplantation Thailand Kosten

Eine Haartransplantation in Thailand ist natürlich wesentlich günstiger als in Deutschland, wo ein solcher Eingriff schon mal gut und gerne 10.000 Euro und mehr kosten kann. In Thailand dagegen beginnen die Kosten, je nach Anbieter und HaarFläche bei circa 1.500 Euro. Allerdings sollten Sie jetzt nicht gleich euphorisch werden, angesichts des wirklich enorm günstigen Preises. Denn Sie sollten bedenken, dass darin die Flugkosten noch nicht enthalten sind. Zudem kann man durchaus behaupten, dass mit dem Preis gleichzeitig auch die Serviceleistungen abnehmen.

Wenn Sie also Wert auf Dinge wie Hotelbuchung, Transferservice und Dolmetscherdienstleistungen legen, dann sollten Sie lieber etwas tiefer in die Tasche greifen.

Manche Kliniken in Thailand bieten sogar eine „Probesession“ an, also sozusagen eine Vorab Haartransplantation. Bei diesem Eingriff werden erst mal „nur“ 125 Grafts verpflanzt. Die Kosten für eine solche „Probe-Haartransplantation“ sind natürlich wesentlich geringer als die für einen vollen Eingriff. Umgerechnet werden circa 280 Euro fällig. Beachten Sie dabei aber, dass in Thailand  das gängigste Zahlungsmittel  der US- Dollar ist. Deswegen sollten Sie in Ihre Überlegungen auch immer den Wechselkurs mit einbeziehen.

Die meisten Schönheitskliniken in Thailand arbeiten multidisziplinär. Das heißt, dass dort mehrere Arten von Schönheitsoperationen vorgenommen werden. So könnten Sie sich zum Beispiel neben einer Haartransplantation auch noch die Nase richten lassen.

FUE und FUT Technik zur Auswahl

In den Kliniken in Thailand kann man in der Regel bei einer Haartransplantation zwischen zwei verschiedenen Techniken wählen: Der FUE-Methode und der FUT-Methode.

Die FUE – Technik

Bei der FUE Technik werden im ersten Behandlungsschritt zunächst die Grafts mit Hilfe einer Hohlnadel aus dem Spenderbereich entnommen. Anschließend werden die Haarkanäle im Empfängerbereich geöffnet.

In den Grafts (Haarfollikeln) befinden sich, je nach Haarqualität, zwei bis drei Haarwurzeln. Im zweiten Behandlungsschritt werden die Grafts in den Empfängerbereich wieder eingesetzt. Der Eingriff findet ambulant unter örtlicher Betäubung statt

Vor dem Eingriff müssen die Haare sowohl im Spender- als auch im Empfängerbereich extrem kurz geschnitten werden. In manchen Fällen ist auch nur eine Teilrasur notwendig.

Die FUT-Technik

Die FUT-Technik ist auch unter dem Namen Streifen Technik oder Strip Technik Bekannt. Besonders geeignet ist die FUT-Methode für Menschen, die ihre Haare gerne länger tragen.

Bei dieser Technik wird zunächst ein kompletter Haarstreifen aus dem Spenderbereich entnommen, der wenige Millimeter breit ist. (Sie müssen also keine Angst vor zentimeterdicken Narben haben). Anschließend werden die Haarkanäle im Empfängerbereich geöffnet.

Aus diesem Haarstreifen werden im Anschluss die Grafts (Follikel) extrahiert. In einem solchen Streifen können übrigens bis zu 3000 davon sitzen. Im zweiten Behandlungsschritt werden die extrahierten und speziell aufbereiteten Grafts in den Empfängerbereich wieder eingesetzt. Zurück bleibt nur eine haarfeine Narbe, die fast nicht zu sehen ist.

Der Ablauf der Eingriffe ist hier natürlich nur grob beschrieben.

Natürlich können Sie sich in Thailand nicht nur die Kopfbehaarung verpflanzen lassen. Die meisten Kliniken bieten auch Augenbrauen-, Brust- und Barthaartransplantationen an.

Erfahrungen / Berichte

In Thailand finden sich viele äußerst renommierte Schönheitskliniken. Was einerseits daran liegt, dass gerade in diesem asiatischen Land Schönheitsoperationen gang und gäbe sind (Stichwort: Ladyboys). Andererseits ist gerade der Medizintourismus auch in Thailand – ähnlich wie in der Türkei – ein äußerst wichtiger Wirtschaftsfaktor. Menschen aus der ganzen Welt reisen dorthin, um sich dort Schönheitsoperationen zu unterziehen.

Deswegen müssen Sie auch keinerlei Bedenken haben, dass unsauber gearbeitet wird. Denn das würde sich äußerst schnell herumsprechen, und die Klinik könnte zumachen.  Selbstverständlich sind alle Schönheitskliniken in Thailand, die (nicht nur) Haartransplantationen vornehmen, auf dem neuesten Stand der Technik. Zudem sind die meisten Häuser und auch die dort praktizierenden Ärzte zertifiziert.

Dafür sprechen auch die durchweg guten Beurteilungen auf den einschlägigen Portalen. Die bekannteste Klinik, in der Haartransplantationen in Thailand vorgenommen werden ist mit Sicherheit die DHT Clinic in Bangkok, die von Dr. Damkerng Pathomvanich geleitet wird, einer Koryphäe gerade auf dem Gebiet der Haartransplantationen. Eine weitere bekannte Klinik für Haartransplantationen ist die HHH Natural Hair Transplant Clinic mit Sitz in Bangkok, die von Dr. Viroj Vong geleitet wird.

Die meisten Kliniken sind natürlich in der Hauptstadt zu finden. Aber auch in den bekannten Urlaubsorten wie Phuket und Chiang Mai haben sich einige exzellente Schönheitskliniken angesiedelt.

Auch in den Foren in denen Menschen über ihre Erfahrungen mit einer Haartransplantation in Thailand berichten findet man nichts Negatives.

Die Vorteile/Nachteile

Für eine Haartransplantation in Thailand sprechen natürlich die enorm günstigen Preise (die sich durchaus nicht hinter der Türkei verstecken müssen) und das traumhafte Wetter, das dort herrscht. Wenn Sie noch ein paar Tage Urlaub „hintendran“ hängen können, umso besser. Auch der Service steht natürlich nicht hinter dem in der Türkei zurück, wobei der allerdings, wie oben schon erwähnt, auch vom Preis abhängig ist.

Bedenken Sie aber: Thailand ist von Deutschland weit entfernt, was natürlich auch bedeutet, dass Sie recht lange im Flugzeug sitzen.

Wenn Sie also nach dem Eingriff Probleme haben sollten, sind weder das Team noch der Arzt für Sie greifbar. Dann wird Ihnen der Gang zu einem deutschen Arzt nicht erspart bleiben.

Denn das ist der große Vorteil, den Anbieter haben, die Haartransplantationen zum Beispiel in Polen oder in der Türkei anbieten. Meist befindet sich zumindest eine Niederlassung in Deutschland mit Ansprechpartnern direkt vor Ort.