Haartransplantation mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall

Inhaltsverzeichnis

Bei der Haartransplantation mit der Perkutan-Technik wird bei Haarausfall die FUE-Methode angewendet. FUE steht für „Follicular unit extraction“; dabei werden einzelne follikuläre Einheiten extrahiert, die aus 1 bis 4 Haaren bestehen. Für die Haartransplantation mit der Perkutan-Technik wird dabei eine spezielle Pinzette gegen den Haarausfall verwendet.

Die Haartransplantation wird mit der FUE-Methode durchgeführt und die Perkutan-Technik wird genutzt gegen den Haarausfall
Die Haartransplantation wird mit der FUE-Methode durchgeführt und die Perkutan-Technik wird genutzt gegen den Haarausfall

Übrigens: In der Datenbank von meineHaarklinik finden Sie unabhängig geprüfte Anbieter für Perkutan-Technik gegen Haarausfall. Diese professionellen und seriösen Dienstleister erkennen Sie an einem Qualitätscheck-Siegel, dem Prüfzertifikat und der Prüfnote. Bei den von meineHaarklinik zertifizierten Anbietern für Haartransplantation mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall in der Datenbank von meineHaarklinik ist Ihr Haar in den besten Händen.

Wie funktioniert Haartransplantation mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall?

Perkutan-Technik mittels FUE-Methode gegen Haarausfall

Die Grundlage der Haartransplantation mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall ist die FUE-Methode. Einzelne follikuläre Einheiten werden aus den Spenderzonen entnommen. Diese liegen meist im Haarkranz am Hinterkopf, da diese Bereiche oft nicht von Haarausfall betroffen sind. Das Besondere an der Haartransplantation mit der Perkutan-Technik zur Bekämpfung von Haarausfall ist die Verwendung einer speziellen Pinzette: Sie berührt die Haarwurzeln während dem Prozess nicht und somit wird eine Beschädigung der empfindlichen Haarfollikel vermieden. Mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs werden die Kanäle, in die später einzelne Follikel eingesetzt werden, so geöffnet, dass sie kreisrund sind. Wichtig ist dabei die Bestimmung des idealen Abstands zwischen den einzelnen Kanälen, um ein natürliches Ergebnis mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall zu erzielen. Die Erfolgschance ist sehr hoch, da die unbeschädigten Haarwurzeln sehr gut vom Körper angenommen werden. Die Anwuchsrate im Vergleich zur herkömmlichen FUE-Haartransplantationen ist bei der Perkutan-Technik gegen Haarausfall um 15% erhöht und die Verpflanzung unter Rücksichtnahme auf die natürliche Wuchsrichtung der Haare erzeugt ein sehr natürliches Ergebnis.

So wird die Perkutan-Technik eingesetzt bei Haarausfall

Der Begriff perkutan stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „durch die Haut“. In der Medizin wird die Bezeichnung Perkutan-Technik nicht nur bei Haarausfall eingesetzt, sondern bei allen minimalinvasiven Vorgängen. Nicht nur Haartransplantationen am Kopf eignen sich für die Anwendung der Perkutan-Technik gegen Haarausfall. Auch Augenbrauen, Brusthaare und Barthaare können mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall mit geringerer Narbenbildung verpflanzt werden. Als Spenderbereich eignet sich zudem auch der Nacken. Hervorragende Ergebnisse werden mit der Perkutan-Technik bei Haarausfall vor allem am vorderen Kopfbereich erzielt: Bis zu 5.000 Grafts können in einer einzigen Sitzung implantiert werden. Die spezielle Pinzette, die bei der Perkutan-Technik gegen Haarausfall zum Einsatz kommt, sorgt dafür, dass die Wunden an der Kopfhaut so klein wie möglich gehalten werden: Da bei der Perkutan-Technik gegen Haarausfall das Haar nicht an der Wurzel berührt wird, bleiben die Wunden in der Kopfhaut kleiner und weisen eine um bis zu 20% schnellere Heilung.

Welche Vorteile und Nachteile hat die Perkutan-Technik bei Haarausfall?

Vorteile der Perkutan-Technik für volles Haar

Ein großer Vorteil der Haartransplantation mit der Perkutan-Technik ist die größere Haardichte, die gegen Haarausfall erzielt werden kann. Im Gegensatz zu etwa 70 bis 100 Haarfollikeln pro Quadratzentimeter bei anderen Methoden, können mit der Perkutan-Technik 90 bis 120 Haarwurzeln eingesetzt werden – das ist besonders interessant für Menschen mit dickerem Haar oder bei bereits deutlichen kahlen Stellen an gewünschten Stellen wie den Schläfen, dem Stirnansatz oder dem vorderen Kopfbereich. Zudem müssen bei der Perkutan-Technik keine Hautstreifen vom Hinterkopf gegen den Haarausfall entnommen werden: Daher tritt eine geringere Narbenbildung auf und die gesamte Prozedur ist weniger schmerzhaft. Auch im Vergleich mit der herkömmlichen FUE-Methode kann die Haatransplantation mit der FUE-Technik bei Haarausfall punkten, da die verwendeten Instrumente besonders fein sind. Kennzeichnend für die Perkutan-Technik ist zudem ein sehr schneller Regenerationsprozess bei einem natürlichen Ergebnis, so dass der Haarausfall schon bald Geschichte ist.

Diese Nachteile hat die Perkutan-Technik bei Haarausfall

Ein Nachteil der Haartransplantation mittels Perkutan-Technik gegen Haarausfall ist die nicht zu vernachlässigende Komplexität der Methode. Vergleichsweise wenige Anbieter beherrschen die Perkutan-Technik: Hier ist sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt, um den Haarausfall auf natürliche Weise zu beheben und die Follikel unbeschädigt zu verpflanzen und ein Absterben (die so genannte Nekrose) zu verhindern. Entsprechend ist die Behandlungsdauer vergleichsweise lang. Die verpflanzten Grafts beginnen auch erst circa 90 Tage nach der Haarverpflanzung mit dem Wachstum; deutlich sichtbar sind Veränderungen der Haardichte erst ab dem 5. Monat, so dass etwas Geduld gefragt ist.

Unabhängig nach deutschen Qualitätsstandards geprüfte und von meineHaarklinik zertifizierte Anbieter für Haartransplantation mit der Perkutan-Technik gegen Haarausfall finden Sie in der Datenbank von meineHaarklinik. Lassen Sie sich ausführlich beraten und finden Sie den Anbieter für Haartransplantation mit der Perkutan-Technik, der Ihren individuellen Haarausfall mit dem bestmöglichen Ergebnis behandeln wird.