Haartransplantation in Schwerin

Haartransplantation in Schwerin

Haartransplantation in Schwerin

Der Verlust der Kopfhaare stellt für die Betroffenen eine große Belastung dar. Oftmals kommt die Scham vor anderen Personen und der Verlust des Selbstwertgefühls hinzu. Wenn Sie unter Haarverlust leiden und sich für eine Eigenhaarverpflanzung interessieren, finden Sie in Schwerin den passenden Anbieter. Die Verpflanzung von Eigenhaar ist bei dauerhaftem Haarschwund, die einzig effektive Lösung, um wieder volles und gesundes Haar zu bekommen. Hier werden Sie darüber informiert, wie Sie den passenden Anbieter für eine Haartransplantation in Schwerin finden, welche Kosten für einen solchen operativen Eingriff anfallen und wie die Transplantation von Eigenhaar durchgeführt wird.

Inhaltsverzeichnis

Die Landeshauptstadt Schwerin ist die älteste Stadt des heutigen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Berühmt ist Schwerin insbesondere für das Schloss, welches eines der wichtigsten Bauwerke der Romantik europaweit ist. Heutzutage befindet sich der Landtag im Schweriner Schloss, welches auf einer Insel zwischen dem Burgsee und dem Schweriner See gelegen ist. Auch der Schweriner Dom, das staatliche Museum sowie die Herakles Skulptur oder das Löwendenkmal sind sehenswert. Insgesamt befinden sich zwölf Seen innerhalb des Stadtgebiets der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das staatliche Museum, der zoologische Garten, der alte Garten sowie die Grotte im Schlossgarten.

Schwerin ist mit 98 449 die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands – und dennoch, nach Rostock, die zweitgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. 47 581 der Einwohner Schwerins sind männlich – 50 868 weiblich. Das bedeutet, dass rund 19 032 Männer in der Landeshauptstadt gefährdet sind von Haarschwund betroffen zu sein. Weltweit sind es nämlich 40 Prozent aller Männer, die irgendwann einmal unter Haarausfall leiden.

Bei der Suche nach der passenden Klinik für eine Haarverpflanzung in Schwerin sollten Sie verschiedene Gesichtspunkte beachten. Neben den Kosten für den operativen Eingriff, sollten auch die Seriosität der Klinik, deren Qualitäts- und Hygienestandards sowie die Erfahrung und Kompetenz des Haarklinik-Teams eine entscheidende Rolle spielen.

Um sich einen ersten Eindruck von den verschiedenen Anbietern zu verschaffen, können Sie im Internet recherchieren. Zu den meisten Anbietern finden Sie im Netz zahlreiche Erfahrungsberichte und Rezensionen. Die Bewertungen und Beschreibungen von ehemaligen Patienten, verschaffen Ihnen einen ersten Eindruck. Auf der Suche nach dem passenden Anbieter für Haarimplantationen lohnt es sich in jedem Fall immer, die verschiedenen Kliniken ausführlich miteinander zu vergleichen.

Eine Transplantation von Eigenhaar ist immer dann sinnvoll, wenn der Haarverlust dauerhaft ist. Das ist insbesondere bei der androgenetischen Alopezie, auch als erblich bedingter Haarausfall bekannt, der Fall. Aber auch einige andere Formen des Haarschwunds sind irreversibel. Die Haarwurzeln sind so stark geschädigt, dass sie letztendlich vollständig absterben. Dies hat zur Folge, dass an der entsprechenden Stelle kein neues Haarwachstum mehr stattfindet.

Eine Haarverpflanzung kommt bei Ihnen beispielsweise in Frage, wenn Sie unter Geheimratsecken oder einzelnen Kahlstellen auf der Kopfhaut leiden. Aber auch für Betroffene einer sogenannten Tonsur – Halbglatze – ist die Eigenhaarverpflanzung dazu geeignet, um das Haarwachstum wiederherzustellen. Ist Ihr Haarverlust nur vorrübergehend, wächst das Haar nach einiger Zeit von selbst wieder nach, weshalb eine Eigenhaarimplantation nicht empfehlenswert ist.

Wenn Sie sich für eine Haarimplantation entscheiden, wünschen Sie sich vermutlich, dass das Ergebnis so natürlich und ästhetisch wie möglich ist. Damit alles ohne Komplikationen verläuft, ist es wichtig, dass Sie bereits im Vorfeld einige Punkte berücksichtigen. Der Verzicht auf Alkohol und Zigaretten bereits eine Woche vor dem Eingriff ist essentiell, damit das Risiko für mögliche Komplikationen nicht erhöht wird. Denn bei einer Haarimplantation handelt es sich um eine richtige Operation.

Darüber hinaus müssen noch weitere Punkte beachtet werden. So dürfen bestimmte Arzneimittel einige Zeit vor dem operativen Eingriff nicht mehr eingenommen werden. Auch die direkte Sonneneinstrahlung gilt es im Vorfeld zu meiden. Der Grund hierfür ist, dass Ihre Kopfhaut während der Verpflanzung sowieso strapaziert wird – ein Sonnenband würde Ihre Kopfhaut nur noch zusätzlich reizen. Über all diese Dinge werden Sie jedoch von Ihrem Haarspezialisten aufgeklärt.

Die Frage, wie schmerzhaft die Transplantation von Eigenhaar ist, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Denn das persönliche Schmerzempfinden kann von Person zu Person stark variieren. Allerdings handelt es sich bei der Haarimplantation um einen relativ schmerzarmen operativen Eingriff.

Dies liegt daran, dass vor der Entnahme der follikulären Einheiten eine örtliche Betäubung erfolgt. Diese sorgt dafür, dass die Entnahme sowie die Einpflanzung so angenehm wie möglich für Sie ist. Personen, die unter einer Phobie vor Nadeln und Spritzen leiden, scheuen sich oft, sich für eine Eigenhaarverpflanzung zu entscheiden. Allerdings gibt es mittlerweile auch eine Möglichkeit, bereits die Betäubung ohne Nadeln und Spritzen durchzuführen. Für die lokale Anästhesie kommt hierbei die sogenannte Comfort-In-Methode zum Einsatz.

Es gibt verschiedene Methoden die Haarverpflanzung durchzuführen. Heutzutage wird meist die moderne FUE-Methode angewendet. Bei dieser Technik werden Ihnen aus dem Spenderbereich die benötigte Anzahl an Grafts entnommen. Als Grafts werden die follikulären Einheiten bezeichnet. Die Entnahme erfolgt präzise und nahezu schmerzfrei.

Nach einer besonderen Aufbereitung im Labor sind die Haarfollikel dazu bereit, wieder in Ihre Kopfhaut eingepflanzt zu werden. Mit feinstem Werkzeug werden die einzelnen follikulären Einheiten nun in den Spenderbereich eingebracht. Durch die Verpflanzung der einzelnen Grafts ist es möglich, ein sehr natürliches und authentisches Ergebnis zu erzielen. Dieses ist ungefähr zwölf Monate nach der Implantation für Sie sichtbar.

Wie viel Ihre Haarimplantation letztendlich Kostet hängt allen voran von zwei Faktoren ab: der jeweiligen Haarklinik und der Anzahl an Grafts, die transplantiert werden müssen. Daraus ergibt sich, dass eine Haarverpflanzung, die an den Geheimratsecken oder einzelnen Kahlstellen durchgeführt wird, natürlich wesentlich günstiger ist als die Auffüllung einer Tonsur. Im Schnitt fallen in Deutschland 3,29 Euro pro verpflanztem Haarfollikel an. Maximal darf ein Graft 4,66 Euro kosten.

Da die Empfängerfläche unterschiedlich groß sein kann, kann der Preis für eine Eigenhaarverpflanzung in Deutschland durchschnittlich zwischen 4 000 bis 15 000 Euro betragen. Informieren Sie sich am besten bereits im Vorfeld genau darüber, welche Kosten insgesamt auf Sie zukommen.

Wie bereits erwähnt, finden sich zu den meisten Haarkliniken zahlreiche Erfahrungsberichte und Bewertungen im Netz. Diese zeigen, dass ein Großteil der Patienten mit ihrer Haartransplantation in Schwerin äußerst zufrieden ist. Das Endergebnis konnte in den überwiegenden Fällen voll und ganz überzeugen. Die positiven Erfahrungen in Schwerin gelten für ganz Deutschland.

Sie lassen sich durch die enorm hohen Qualitäts- und Hygienestandards sowie durch geschultes Fachpersonal begründen. Die meisten Kliniken wenden die innovative FUE-Methode an, mit welcher sehr natürliche Ergebnisse erzielt werden können. Die Erfahrung der Patienten ist zudem häufig, dass für Außenstehende gar nicht sichtbar ist, dass sie sich einem operativen Eingriff unterzogen haben.

Die Verpflanzung von Eigenhaar ist die einzige dauerhafte Methode, um gesundes Haarwachstum wiederherzustellen. In und um Schwerin finden Sie hierfür verschiedenen Haarkliniken. Bei der Auswahl des Anbieters sollten Sie auf Preis, Qualität, Hygienestandard sowie Erfahrung der Haarspezialisten Wert legen. Die Kosten, die für den operativen Eingriff anfallen, können variieren und richten sich vor allem nach der Größe der Empfängerfläche. Berichte von ehemaligen Patienten zeigen, dass die Erfahrungen mit Eigenhaarverpflanzungen in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns vorwiegend sehr positiv sind.

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Haartransplantation Kliniken in einem Expertengespräch vergleichen? 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.