Haartransplantation in Mainz

Haartransplantation in Mainz

Haartransplantation in Mainz

Haarausfall ist für viele Menschen ein schwerwiegendes kosmetisches Problem. Das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität leiden darunter. Am häufigsten tritt der erblich bedingte Haarausfall auf, doch gibt es auch verschiedene andere Formen von Haarverlust. Eine Haartransplantation in Mainz kann eine dauerhafte Lösung für volles Haar sein.

Es gibt in Mainz verschiedene Haarkliniken. Die Haarklinik sollten Sie sorgfältig auswählen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie von einem deutschsprachigen Team betreut werden und keine langen Wege ins Ausland in Kauf nehmen müssen. Haben Sie sich für eine Haarverpflanzung entschieden, sollten Sie sich zuerst gründlich beraten lassen. Der Arzt kann Ihnen sagen, ob dieser Eingriff bei Ihnen sinnvoll und erfolgversprechend ist.

Inhaltsverzeichnis

Entscheiden Sie sich für eine Haarverpflanzung in Mainz, können Sie von kurzen Wegen profitieren. Sie müssen nicht ins Ausland fahren und keine Sprachbarrieren befürchten. Für Voruntersuchungen und die Nachsorge können Sie nach Mainz fahren. Die Verkehrsanbindung ist gut, denn die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ist über die Autobahn, aber auch per Bahn und Bus gut erreichbar.

Nicht weit entfernt ist der Flughafen Frankfurt, von dem mehrere Züge nach Mainz fahren. Sie können auch vom Flughafen mit dem Mietwagen nach Mainz gelangen. Auch der öffentliche Personennahverkehr in der Stadt am Rhein ist gut ausgebaut. Ihren Aufenthalt können Sie mit Sightseeing verbinden, denn die Stadt verfügt über viele Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten. Auch viele Hotels sind vorhanden, in denen Sie während Ihres Aufenthalts übernachten können.

Entscheiden Sie sich für eine Haarimplantation in Mainz, sollten Sie sich ein wenig mit der Stadt vertraut machen. Hier ist ein kurzer Faktencheck:
Lage: an der Mündung des Mains am Rhein, Bundesland Rheinland-Pfalz
Größe: 97,74 Quadratkilometer
Einwohnerzahl: ca. 220.000 Einwohner
Bevölkerungsdichte: 2.236 Einwohner pro Quadratkilometer

Von den ungefähr 220.000 Einwohnern sind ungefähr 112.000 weiblich und 108.000 männlich. Der größte Teil der Bevölkerung, mehr als 26 Prozent, ist zwischen 20 und 34 Jahren alt. Einen großen Anteil, knapp 22 Prozent, macht die Altersgruppe zwischen 35 und 49 Jahren aus. Mehr als die Hälfte der Männer in diesen Altersgruppen leidet unter erblich bedingtem Haarverlust.

Möchten Sie eine Haartransplantation in Mainz vornehmen lassen, können Sie das in verschiedenen Haarkliniken. Sie sollten sich auf den Webseiten der Kliniken informieren und auf Bewertungen achten. Portale zur Bewertung von Ärzten und Kliniken im Internet helfen Ihnen bei der Auswahl. In Internetforen können Sie sich mit anderen Patienten austauschen, die bereits eine Haartransplantation in Mainz hinter sich haben. Sie sollten nicht nur auf günstige Kosten achten. Wichtig ist die angewendete Methode für die Haarverpflanzung. Scheuen Sie sich nicht, die Ärzte zu fragen, wie oft sie diesen Eingriff im Jahr ausführen. Sie sollten den Ärzten absolut vertrauen.

Nicht für jeden ist eine Haarverpflanzung geeignet. Sie sollten sich daher gründlich beraten lassen. Die Haartransplantation kommt für Sie in Frage, wenn

  • der Haarausfall weit fortgeschritten ist und die Haare nicht mehr nachwachsen
  • im Spenderbereich genügend Haare vorhanden sind
  • Sie nicht unter einer Erkrankung der Kopfhaut oder einer Autoimmunerkrankung leiden
  • Sie körperlich gesund sind
  • Sie nicht unter Depressionen leiden
  • Sie volljährig sind.

Bei verschiedenen Kliniken gilt eine Altersgrenze. Die Haarimplantation ist nicht bei allen Formen von Haarverlust geeignet. Bei einem diffusen Haarverlust und teilweise auch beim kreisrunden Haarausfall besteht die Chance, dass die Haare wieder nachwachsen. Leiden Sie unter verschiedenen Erkrankungen, entscheidet der Arzt, ob sich eine Haarverpflanzung bei Ihnen eignet.

Möchten Sie eine Haartransplantation in Mainz vornehmen lassen und haben Sie die geeignete Haarklinik gefunden, sollten Sie sich gründlich vom Arzt beraten lassen. Der Arzt führt mit Ihnen ein Anamnesegespräch und untersucht Sie, um zu entscheiden, ob sich der Eingriff für Sie eignet. Der Arzt wird Sie über die Haarverpflanzung, die Vorgehensweise und die damit verbundenen Chancen sowie Risiken informieren. Sie sollten viele Fragen stellen und am besten vor dem Gespräch Fragen aufschreiben, die Ihnen wichtig sind. Vor der Haartransplantation in Mainz sollten Sie

  • mindestens eine Woche lang nicht rauchen
  • Blutverdünner und Blutdrucksenker in Absprache mit dem Arzt möglichst eine Woche lang nicht mehr einnehmen
  • einige Tage vor dem Eingriff keinen Alkohol trinken
  • einige Wochen vor dem Eingriff die Haare nicht mehr färben
  • am Tag der Haartransplantation auf Kaffee verzichten.

Dank der modernen Methoden ist eine Haarverpflanzung heute nicht mehr schmerzhaft. Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. In den Spenderbereich und den Empfängerbereich wird Ihnen ein örtliches Betäubungsmittel gespritzt. Scheuen Sie die Einstiche bei den Spritzen, ist die örtliche Betäubung auch ohne Einstiche, mit einem Hochdruck-System, möglich. Sie verspüren nur einen leichten Druck.

Bei Schmerzen während der Operation sollten Sie den Arzt informieren. Er kann Betäubungsmittel nachspritzen. Die Haartransplantation in Mainz ist auch für Angstpatienten möglich. Sie können die Operation in Vollnarkose ausführen lassen. Nach der Haarverpflanzung können Sie ein Schmerzmittel erhalten. So werden Sie kaum Schmerzen spüren. Befolgen Sie die Anweisungen der Ärzte, ist die Haarverpflanzung weitgehend schmerzlos.

Haben Sie sich für die Haarverpflanzung entschieden, führt der Arzt zunächst ein Gespräch mit Ihnen und untersucht Sie. Bestehen keine Bedenken gegen den Eingriff, wird Ihnen der Kopf rasiert. Das ist wichtig, damit die vorhandenen Haare nicht stören und keine Infektion entsteht. Der Arzt spritzt Ihnen das Betäubungsmittel. Setzt die Wirkung ein, kann die eigentliche Operation beginnen. Mit einer Hohlnadel stanzt der Arzt im Spenderbereich die Haarfollikel aus. Diese Haarfollikel bewahrt er in einer Nährlösung auf, damit sie nicht absterben. An den kahlen Stellen sticht der Arzt Kanäle für die Aufnahme der Haarfollikel. Er setzt die Haarfollikel in Wuchsrichtung in die Kanäle ein. Nun werden noch die Wunden versorgt. Der Heilungsprozess kann beginnen.

Eine pauschale Aussage, was eine Haartransplantation in Mainz kostet, kann nicht getroffen werden. Zumeist werden die Preise nach Grafts, also nach Transplantationseinheiten, abgerechnet. Wie viele Grafts benötigt werden, hängt von der Größe der kahlen Stellen ab. Für eine Haarverpflanzung werden mindestens 2.000 Grafts benötigt, beispielsweise, wenn Geheimratsecken oder eine Stirnglatze aufgefüllt werden sollen. Muss auch noch eine Tonsur am Oberkopf aufgefüllt werden, sind entsprechend mehr Grafts erforderlich. Pro Graft sollten die Kosten nicht höher als 4 Euro sein. Zusätzlich sollten Sie an die Kosten für Medikamente, Stirnband, Einwegunterlagen, Shampoo und Verpflegung denken. Im Schnitt müssen Sie mit Kosten von ungefähr 10.000 Euro rechnen.

Die Erfahrungen der Patienten mit der Haartransplantation in Mainz sind zum größten Teil positiv. Sie sollten Erfahrungsberichte von Patienten im Internet lesen. Die Patienten loben die Kompetenz der Ärzte, das freundliche Personal, die gut ausgestatteten Kliniken und die hohen Hygienestandards. Sie berichten von einem Eingriff ohne Schmerzen, einer schnellen Heilung und guten Ergebnissen. Dank der modernen Methoden sind nach der Haarverpflanzung eine hohe Anwuchsrate und eine hohe Haardichte zu verzeichnen. Auch mit der umfassenden Beratung sind die Patienten zufrieden.

Leiden Sie unter Haarverlust und kahlen Stellen auf dem Kopf, können Sie eine Haartransplantation in Mainz ausführen lassen. Sie profitieren von kurzen Wegen und einem deutschsprachigen Team. Die Erfahrungen der Patienten sind gut. In Mainz gibt es mehrere Haarkliniken. Bei der Wahl der Klinik sollten Sie sich an Bewertungen von Patienten orientieren. Dank der modernen Methoden ist eine Haartransplantation heute nicht mehr schmerzhaft. Sie sollten die Anweisungen der Ärzte befolgen, um sich auf den Eingriff vorzubereiten und den Heilungsprozess nach dem Eingriff zu unterstützen. Die Kosten für die Haarverpflanzung werden abhängig von den benötigten Grafts abgerechnet. Weitere Kosten für Medikamente und Pflegemittel kommen hinzu.

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Haartransplantation Kliniken in einem Expertengespräch vergleichen? 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.