
Wenn immer mehr Haare ausfallen, leiden Betroffene meist sehr. Haarverlust ist ein kosmetisches Problem, von welchem zahlreiche Männer auf der ganzen Welt betroffen sind. Durch den Haarschwund kann die Psyche enorm belastet werden – denn eine volle und gesunde Haarpracht stehen für Vitalität und Stärke. Um die ungeliebten, dauerhaften Kahlstellen auf dem Kopf loszuwerden, gibt es nur eine Lösung, die ein Leben lang anhält: die Haartransplantation. Der Eingriff ermöglicht, dass an den betroffenen Stellen neues und gesundes Haar wächst. Hier erfahren Sie alles über den operativen Eingriff und darüber, wie Sie den passenden Anbieter für eine Haartransplantation in Magdeburg finden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Haartransplantation in Magdeburg: Landeshauptstadt
- Zahlen und Fakten über Magdeburg
- Die passende Haarklinik in der Landeshauptstadt finden
- Für wen kommt eine Eigenhaarverpflanzung in Frage?
- Das sollten Sie vor einer Eigenhaarverpflanzung beachten
- Ist eine Eigenhaartransplantation schmerzhaft?
- Wie wird eine Haarimplantation durchgeführt?
- Welche Kosten entstehen bei einer Haartransplantation in Magdeburg?
- Wie sind die Erfahrungen mit Haartransplantationen in der Landeshauptstadt?
- Fazit: Magdeburg bietet gute Haarkliniken für eine Haarimplantation
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und nach Halle die zweitgrößte Stadt dieses Bundeslandes. Die an der Elbe gelegene Stadt wird von ihren Einwohnern auch als Ottostadt bezeichnet. Hierfür gibt es zwei Namenspaten: den Kaiser Otto den Großen, der von Magdeburg aus das Heilige Römische Reich regierte und den Wissenschaftler Otto von Guericke, der die Vakuumtechnik begründet. In der schönen Landeshauptstadt gibt es kulturell einiges zu sehen: Hundertwassers Grüne Zitadelle, die älteste gotische Kathedrale in ganz Deutschland sowie den Jahrtausendturm im Elbauenpark. Insgesamt blickt Sachsen-Anhalts Hauptstadt auf mehr als 1 000 Jahre Geschichte zurück.
In der zweitgrößten Stadt Sachsen-Anhalts leben rund 237 656 Einwohner. Damit ist Magdeburg die fünftgrößte Stadt in den neuen Bundesländern. Von den Bewohnern der Ottostadt sind 117 391 männlich und 120 174 weiblich. Es gibt demnach rund 46 956 Männer in der Großstadt, welche im Laufe ihres Lebens von Haarschwund betroffen sein können. Denn weltweit liegt der Anteil der Männer, die irgendwann mit Haarverlust zu kämpfen haben, bei 40 Prozent.
Wenn Sie sich für eine Eigenhaarverpflanzung interessieren, müssen Sie zunächst die passende Klinik finden, in welcher Sie Ihre Haartransplantation in Magdeburg vornehmen lassen wollen. Es gibt in der Ottostadt mehrere erfahrene Haarspezialisten, die den operativen Eingriff anbieten. Auf der Suche nach der passenden Klinik, sollten Sie zunächst im Internet ausführlich recherchieren. Hier finden Sie zahlreiche Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen. Diese können Ihnen dabei helfen, sich einen ersten Eindruck von dem Haarspezialisten zu verschaffen. Achten Sie neben den Preisen auch unbedingt auch hygienische Standards, Qualitätszertifikate und die Verwendung von modernen Methoden.
Eine Eigenhaarverpflanzung kommt dann für Sie in Frage, wenn Ihr Haarschwund irreversibel ist. Das bedeutet, dass die Haarwurzeln vollständig abgestorben sind, wodurch sie kein neues und gesundes Haar produzieren können. Die Folge hiervon ist, dass die Kahlstellen dauerhaft bestehen bleiben. In diesem Fall ist eine Haartransplantation die einzige Möglichkeit, um neues Haarwachstum dauerhaft wiederherzustellen. Damit eine Haarimplantation durchgeführt werden kann, müssen allerdings einige Kriterien erfüllt werden. hierzu zählt insbesondere, dass Sie über genügend Spenderhaar verfügen, welches entnommen und anschließend verpflanzt werden kann. Eine Eigenhaartransplantation ist sowohl bei Geheimratsecken und einzelnen Kahlstellen als auch bei einer Halbglatze möglich.
Da es sich bei der Haarimplantation um einen operativen Eingriff handelt, bestehen die typischen Risiken wie bei jeder anderen Operation auch. Sie sollten daher im Vorfeld bereits einige Punkte berücksichtigen, damit ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden kann. Um das Risiko möglicher Komplikationen während der Operation zu reduzieren, ist es ausdrücklich empfehlenswert mindestens eine Woche vor dem Eingriff auf Zigaretten sowie Alkohol zu verzichten. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente und Vitaminpräparate sollte unterlassen werden – hierüber werden Sie jedoch ausführlich von Ihrem Haarspezialisten informiert. Um die Kopfhaut nicht zusätzlich zu belasten, sollten Sie auf eine direkte Sonneneinstrahlung bereits zwei Wochen vor dem Eingriff verzichten. Verzichten Sie zudem bereits eine Woche vor der Eigenhaarimplantation auf die Einnahme von haarwuchsfördernden Medikamenten.
Vor dem eigentlichen Eingriff – nämlich der Entnahme sowie der anschließenden Verpflanzung der Haarfollikel – erhalten Sie eine örtliche Betäubung. Durch die Anästhesie gestaltet sich die Haarverpflanzung nahezu schmerzfrei. Natürlich ist es auch immer von Ihrem individuellen Schmerzempfinden abhängig, inwieweit Sie den Eingriff als unangenehm wahrnehmen. Mittlerweile gibt es sogar die so genannte Comfort-In-Methode, die insbesondere für Personen geeignet ist, welche generell Angst vor Nadeln oder Spritzen haben. Mit dieser innovativen Methode kann sogar die lokale Anästhesie ganz ohne Nadeln oder Spritzen durchgeführt werden.
Bereits im Vorfeld haben Sie ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Haarspezialisten geführt. Zusätzlich wurde eine ausgiebige Haaranalyse durchgeführt. Der Eingriff selbst verläuft je nach angewandter Methode etwas unterschiedlich. Während bei der FUT-Methode ganze Haarstreifen aus dem Spenderbereich entnommen werden, werden bei der modernen FUE-Methode lediglich einzelne follikuläre Einheiten entnommen. Diese werden anschließend in einem Labor in eine spezielle Nährlösung eingelegt und aufbereitet. Nun sind sie bereit zur Transplantation. Die FUE-Methode ermöglicht ein präzises verpflanzen der einzelnen Grafts. Diese werden nun in Ihrem Empfängerbereich eingesetzt. Nach dem Eingriff startet der Heilungsprozess – das endgültige Ergebnis ist ungefähr ein Jahr nach der Haartransplantation für Sie sichtbar.
Die Preise für eine Haartransplantation in Magdeburg lassen sich mit den allgemeinen Preisen in Deutschland vergleichen. Hierzulande kostet die Verpflanzung eines Grafts im Schnitt 3,29 Euro. Je nachdem, wie groß die Fläche ist, die aufgefüllt werden soll, entstehen entsprechende Kosten. Müssen nur die Geheimratsecken aufgefüllt werden, ist der Eingriff wesentlich kostengünstiger als wenn Sie Ihre Halbglatze loswerden möchten. Generell dürfen Grafts jedoch maximal 4,66 Euro kosten. Dies schreibt die ärztliche Gebührenordnung vor, die in Deutschland gilt. Im Durchschnitt kostet eine Eigenhaarverpflanzung in Deutschland 8 000 Euro. Kosten von 4 000 bis 15 000 Euro sind möglich. Vor der Haartransplantation werden Sie von Ihrem Haarspezialisten darüber aufgeklärt, mit welchen Kosten Sie am Ende rechnen müssen.
Über Erfahrungsberichte und Rezensionen von ehemaligen Patienten können Sie sich darüber informieren, wie die Erfahrungen mit Haartransplantationen in Magdeburg sind. Hier zeigt sich, dass die Erfahrungen vorwiegend positiv sind. Dies gilt im Übrigen für ganz Deutschland. Ein Grund für die hohe Zufriedenheit von ehemaligen Patienten sind die hohen Qualitäts- und Hygienestandards, die in den Haarkliniken hierzulande gelten. Wenn Sie sich für eine Haartransplantation in der Landeshauptstadt entscheiden, sind Sie demnach in guten Händen.
In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts gibt es verschiedene Anbieter für Eigenhaarverpflanzungen. Bei der Auswahl sollten Sie auf Erfahrungsberichte anderer Betroffener zurückgreifen und zudem Hygienestandards, Qualitätssiegel und Kosten im Blick behalten. Wenn Sie den passenden Anbieter gefunden haben, können Sie Ihrem haarigen Problem endlich den Kampf ansagen. Eine Haarverpflanzung hält Ihr Leben lang, sodass Sie sich nie wieder darüber Gedanken machen müssen. Der operative Eingriff ist dabei schmerzarm, da Sie eine lokale Betäubung erhalten. Eine Haartransplantation ist immer dann für Sie die passende Option, wenn Ihr Haarschwund dauerhaft ist und Sie nicht mehr mit den kahlen Stellen auf Ihrem Kopf leben möchten.