
Wer von Haarverlust betroffen ist, wünscht sich eine schnelle und dauerhafte Lösung, um die Kahlstellen loszuwerden. Die effektivste Methode stellt hierfür die Eigenhaarverpflanzung dar. Denn durch das Transplantieren von Eigenhaar wird das natürliche Haarwachstum wiederhergestellt. Mit innovativen Methoden lassen sich immer natürlichere Ergebnisse erzielen. Allerdings ist der operative Eingriff nicht bei jeder Form des Haarverlusts geeignet. Hier erfahren Sie, wann eine Eigenhaarverpflanzung bei Ihnen in Betracht kommt, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Sie den passenden Anbieter für die Haartransplantation in Kiel finden.
Inhaltsverzeichnis
- Die Haartransplantation in Kiel, der wunderschönen Landeshauptstadt
- Die Bevölkerung der Hafenstadt: Zahlen und Fakten
- So finden Sie die passende Klinik für eine Haartransplantation in Kiel
- Ist eine Eigenhaartransplantation bei Ihnen geeignet?
- Auf was Sie vor der Haarimplantation achten sollten
- Ist eine Haarverpflanzung mit Schmerzen verbunden?
- Wie wird eine Eigenhaartransplantation durchgeführt?
- Wie viel kostet die Haartransplantation in Kiel?
- Welche Erfahrungen mit Eigenhaarverpflanzungen in der Hafenstadt gibt es?
- Fazit: In der Hafenstadt finden Sie die passende Haarklinik
Kiel ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein und liegt an der Ostsee. Die Hafenstadt ist nordöstlichste Stadt in ganz Deutschland. Sie stellt zudem den Endpunkt des Kiel Canal dar, der international bekannt und die meistbefahrene künstliche Wasserstraße weltweit ist. Bereits seit jeher ist Kiel ein bedeutender Stützpunkt der Marine. Bekannt ist die Stadt weltweit für ihre kulinarische Spezialität die Kieler Sprotte. Diese wird in Altonaer Öfen über Busch- und Erlenholz geräuchert. Doch Kiel hat weitaus mehr zu bieten: zahlreiche Museen, Strandbäder und weitere Attraktionen. Bekannt sind zudem die Ostseehalle, das Kieler Schloss sowie das Aquarium Kiel, das zum Helmholtz-Zentrum gehört.
Bei der Hafenstadt handelt es sich um die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein und eine der 30 größten Städte deutschlandweit. Insgesamt zählt Kiel 247 777 Einwohner, von denen 125 793 weiblichen und 121 984 männlichen Geschlechts sind. In der Landeshauptstadt leben rund 48 793 Männer, die einer hohen Wahrscheinlichkeit ausgesetzt sind, irgendwann im Laufe ihres Lebens unter Haarverlust zu leiden. Den der durchschnittliche Anteil betroffener Männer liegt bei 40 Prozent. Dies gilt weltweit.
In und um Kiel gibt es verschiedene Anbieter für eine Haartransplantation. Wenn Sie sich für eine Eigenhaarverpflanzung interessieren, kommt zunächst die Frage auf, in welcher Haarklinik Sie den Eingriff durchführen lassen. Da Ihnen verschiedene Haarspezialisten zur Auswahl stehen, können Sie sich zunächst über Erfahrungsberichte ehemaliger Patienten ein Bild von den jeweiligen Kliniken machen. Hierbei erhalten Sie einen guten Überblick darüber, was in der Haarklinik angeboten wird und wie zufrieden die Patienten mit dem Endergebnis der Eigenhaarverpflanzung waren.
Als weiteres Kriterium für die Auswahl der Klinik, können Sie natürlich die verschiedenen Preise betrachten. Allerdings sollten die Kosten für den Eingriff nicht allein entscheidend sein. Denn auch Qualitätssiegel, Zertifikate sowie der hygienische Standard der Haarklinik spielen eine wichtige Rolle. Nur, wenn alle Kriterien erfüllt werden, die Ihnen wichtig sind, sollten Sie sich für den Anbieter entscheiden.
Nicht bei jedem, der unter Haarschwund leidet, ist es empfehlenswert beziehungsweise sinnvoll, eine Haarimplantation durchzuführen. Ist der Verlust der Haare nur vorrübergehend, ist die Methode nicht für Sie geeignet. Eine Haarverpflanzung kommt immer dann in Frage, wenn Sie unter dauerhaften Kahlstellen auf Ihrer Kopfhaut leiden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich lediglich um einzelne Stellen, kahle Geheimratsecken oder eine Halbglatze handelt.
Um den operativen Eingriff durchführen zu können, ist es entscheidend, dass Sie über genügend Spenderhaar verfügen. Der Spenderbereich liegt im Bereich des Hinterkopfes, aus dem die Haare für die Verpflanzung entnommen werden. Sie werden allerdings durch Ihren Haarspezialisten ausführlich darüber aufgeklärt, ob eine Eigenhaarverpflanzung bei Ihnen durchgeführt werden kann.
Bei einer Eigenhaarverpflanzung handelt es sich nicht um eine kosmetische Behandlung, sondern um einen operativen Eingriff. Daher bestehen auch die üblichen Risiken, die bei einer Operation auftreten können. Um das Risiko von Komplikationen zu mindern, können Sie jedoch bereits vor der Haartransplantation einige Dinge beachten. So ist es wichtig, dass Sie mindestens eine Woche vor Ihrem Termin auf Genussmittel wie Zigaretten oder Alkohol verzichten.
Auch die Einnahme von Medikamenten, die haarwuchsfördernd sind, sollte weggelassen werden. Einige andere Medikamente dürfen ebenfalls nicht kurz vor der Operation eingenommen werden. Sie werden hierüber jedoch ausführlich von Ihrem Haarspezialisten informiert. Da die Kopfhaut während der Haarimplantation stark belastet wird, sollten Sie im Vorfeld die direkte Sonneneinstrahlung meiden, um eine zusätzliche Reizung zu verhindern.
Inwieweit Sie den operativen Eingriff als schmerzhaft empfinden, hängt ganz von Ihrem persönlichen Schmerzempfinden ab. Generell lässt sich jedoch sagen, dass es sich bei einer Haarimplantation um eine schmerzarme Operation handelt. Dies liegt insbesondere daran, da Sie vor dem eigentlichen Eingriff eine örtliche Anästhesie bekommen. Mit dieser werden die Regionen Ihres Spender- und Empfängerbereichs betäubt. Für Patienten die Angst vor Nadeln oder Spritzen haben und für die deshalb keine normale lokale Betäubung in Frage kommt, gibt es die sogenannte Comfort-In-Methode. Die Methode ermöglicht es, bereist die Anästhesie ohne Spritzen oder Nadeln vorzunehmen.
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Eigenhaarverpflanzung durchzuführen. Während die FUT-Methode, bei der ganze Haarstreifen auf einmal entnommen und verpflanzt werden, mittlerweile als veraltetet gilt, kommt heutzutage häufig die FUE-Methode zum Einsatz. Diese Methode zeichnet sich dadurch aus, dass die follikulären Einheiten einzeln aus dem Spenderbereich entnommen werden. Im Anschluss an die Entnahme kommen die sogenannten Grafts in ein Labor, in welchem sie aufbereitet werden. Nach dem Einlegen in eine spezielle Nährlösung sind sie dann bereit, um wieder in die Kopfhaut eingepflanzt zu werden. Bei der FUE-Technik können die Grafts einzeln und präzise im Empfängerbereich platziert werden, sodass besonders natürliche und ästhetische Endergebnisse möglich sind.
Wenn Sie sich Fragen, wie viel eine Haartransplantation in Kiel kostet, können Sie sich an den durchschnittlichen Preisen in Deutschland orientieren. Der Preis richtet sich insbesondere danach, wie groß die Fläche ist, in die Haare transplantiert werden. Natürlich kann es zwischen den verschiedenen Haarkliniken zu unterschieden kommen. Durchschnittlich kostet ein Graft in Deutschland 3,29 Euro und maximal 4,66 Euro. Der maximale Preis wird von der in Deutschland gültigen ärztlichen Gebührenordnung bestimmt. Wenn Sie sich für eine Haarverpflanzung entscheiden können demnach Kosten im Bereich zwischen 4 000 und 15 000 Euro anfallen. Bei einem seriösen Anbieter für eine Haartransplantation in Kiel werden Sie im Vorfeld darüber informiert, welche Kosten entstehen.
Die Erfahrungen von Betroffenen, die sich in Kiel für eine Haarverpflanzung entschieden haben, sind überwiegend positiv. Ein Großteil der Patienten ist mit dem endgültigen Ergebnis des operativen Eingriffs rundum zufrieden. Dies gilt nicht nur für Haarverpflanzungen, die in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins durchgeführt werden, sondern für ganz Deutschland. Die hohe Zufriedenheit der Patienten lässt sich vor allem auf die hohen Qualitäts- und Hygienestandards zurückführen, die in Deutschland gelten. Die Haarkliniken, die diesen operativen Eingriff anbieten, verfügen über medizinisch geschultes und erfahrenes Fachpersonal.
Wenn Sie stark unter Ihrem Haarschwund leiden, ist die Eigenhaarverpflanzung die ideale Lösung, um endlich wieder volles und gesundes Haar zu bekommen. In Kiel gibt es verschiedene Anbieter, die den operativen Eingriff durchführen. Den passenden finden Sie, indem Sie die verschiedenen Angebote vergleichen und auf Erfahrungswerte ehemaliger Patienten zurückgreifen. Wenn Sie sich für den Schritt entscheiden die Haartransplantation in Kiel zu wagen, können Sie bereits ein Jahr später das Endergebnis betrachten. Ihr haariges Problem gehört dann für immer der Vergangenheit an.