
Es gibt eine geeignete Lösung, damit Ihre Kahlstellen auf dem Kopf endlich dauerhaft der Vergangenheit angehören: die Transplantation von Eigenhaar. Mit modernen und innovativen Methoden ist es mittlerweile so natürliche Ergebnisse zu erzielen, dass für Außenstehende nicht erkennbar ist, dass eine Transplantation durchgeführt wurde. Hier werden Sie über die Kosten und den Ablauf informiert. Zudem finden Sie Tipps, was Sie bei der Suche nach einem Anbieter für eine Haartransplantation in Erfurt beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
- Die Haartransplantation in Erfurt
- Landeshauptstadt Erfurt: der Zahlen- und Faktencheck
- Die Suche nach der geeigneten Haarklinik
- Ist eine Haarimplantation für Sie geeignet?
- Die Wochen vor dem operativen Eingriff
- Ist die Haarverpflanzung eine schmerzhafte Operation?
- Der Ablauf der Haartransplantation in Erfurt
- Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
- Erfahrungsberichte von Patienten in Erfurt
- Fazit: eine Haartransplantation in Erfurt lohnt sich
Erfurt ist die Landeshauptstadt von Thüringen und eines der drei Oberzentren des Bundeslandes. In Erfurt befindet sich das Bundesarbeitsgericht. Bekannt ist die Stadt für den wunderschönen Erfurter Dom. Im Inneren des Doms befindet sich die „Gloriosa“. Hierbei handelt es sich um die größte freischwingende mittelalterliche Glocke weltweit. Sie bringt ein Gewicht von 11,45 Tonnen auf die Waage und wird auch als „Königin aller Glocken“ bezeichnet.
Insgesamt gibt es in ganz Erfurt 22 Kirchen sowie fünf freistehende Kirchentürme. Aufgrund der zahlreichen Kirchen wurde die Stadt im Mittelalter auch als „Thüringisches Rom“ bezeichnet. Sehenswert sind zudem der Fischmarkt, das Rathaus sowie die alte Synagoge. Die Krämerbrücke ist das älteste, profane Bauwerk Erfurts und ein tolles Ausflugsziel. In der Landeshauptstadt befindet sich die zweitgrößte Messe der ostdeutschen Bundesländer. Geprägt ist das Stadtbild durch den beeindruckenden Gartenbau.
in Thüringens Landeshauptstadt leben 214 417 Einwohner – damit ist Erfurt die größte Stadt des Bundeslandes. Bereits im Jahr 1906 überschritt die Landeshauptstadt die Grenze von 100 000 Einwohnern und wurde damit zur Großstadt. Von den aktuell 214 417 Einwohnern sind 109 787 weiblichen Geschlechts – 104 630 männlichen Geschlechts. Da weltweit durchschnittlich 40 Prozent aller Männer mindestens einmal in ihrem Leben unter Haarschwund leiden, gibt es in Erfurt 41 852 Männer, die hiervon betroffen sein können.
Sobald Sie sich dazu entschlossen haben, eine Eigenhaarverpflanzung vornehmen zu lassen, beginnt die Suche nach einer geeigneten Klinik. Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Haarimplantationen, da sich immer mehr Personen zu dem Schritt entscheiden, gegen ihre Kahlstellen vorzugehen. Umso schwieriger ist es oftmals die Haarklinik zu finden, die genau zu Ihnen, Ihren Bedürfnissen und Ihren Vorstellungen passt. Verschaffen Sie sich daher zunächst einen Überblick über die unterschiedlichen Haarspezialisten.
Hierbei kann Ihnen die Recherche im Internet helfen. Oftmals lassen sich zahlreiche Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Betroffenen finden. Sie erhalten einen ersten Eindruck davon, welche Ergebnisse erzielt werden können. Wichtig ist, dass Sie bei der Auswahl der Haarklinik auf mögliche Zertifikate und Qualitätssiegel achten. Informieren Sie sich ausführlich darüber, welche Methoden und Techniken bei dem jeweiligen Anbieter zum Einsatz kommen.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Formen des Haarschwunds – und mindestens genauso viele Ursachen. So wird beispielsweise zwischen reversiblem und irreversiblem Haarausfall unterschieden. Wenn Sie unter reversiblem Haarverlust leiden, stellt sich das Problem nach einiger Zeit von selbst wieder ein und neues und gesundes Haar wächst nach. In einigen Fällen – insbesondere bei erblich bedingtem Haarausfall – bleiben die kahlen Stellen auf der Kopfhaut jedoch dauerhaft bestehen.
Ihre Haarwurzeln sind dann vollständig abgestorben und es kann nie wieder neues Wachstum von Haaren entstehen. Genau in diesen Fällen ist die Eigenhaarverpflanzung optimal für Sie geeignet, um trotz allem nicht mit den Kahlstellen leben zu müssen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob lediglich Geheimratsecken, einzelne Kahlstellen oder eine Halbglatze vorhanden ist. Eine Haarimplantation setzt letztendlich immer voraus, dass Sie über genügend Spenderhaar verfügen.
Bereits einige Wochen vor der Transplantation, können Sie das spätere Endergebnis positiv beeinflussen, indem Sie sich an einige Verbote halten. Wichtig ist vor allem, dass Sie mindestens sieben Tage vor der Haarimplantation auf Zigaretten sowie Alkohol verzichten. Durch den Verzicht reduzieren Sie das Risiko möglicher Komplikationen während der Operation.
Bei der Transplantation des Eigenhaares werden zunächst Haarfollikel aus der Kopfhaut entnommen und anschließend wieder in die Kopfhaut eingepflanzt – Ihre Haut wird demnach stark beansprucht. Daher ist eine direkte Sonneneinstrahlung mindestens eine Woche vor der Operation zu vermeiden, Des Weiteren dürfen bestimmte Vitaminpräparate und Medikamente kurz vor der Transplantation nicht mehr eingenommen werden. Was Sie genau beachten sollten, erfahren Sie jedoch rechtzeitig und ausführlich von den Haarspezialisten in Ihrer Haarklinik.
Die Frage, ob es sich bei einer Haarimplantation, um eine schmerzhafte Operation handelt, lässt sich natürlich nicht pauschal beantworten. Schmerzempfinden ist von Person zu Person unterschiedlich. Fakt ist allerdings, dass vor der Entnahme der Grafts eine örtliche Anästhesie erfolgt, wodurch Sie von der Entnahme nur sehr wenig mitbekommen. Auch das anschließende Einsetzen in den Empfängerbereich findet unter örtlicher Betäubung statt. Generell handelt es sich demnach um einen eher schmerzarmen operativen Eingriff. Einige Haarkliniken bieten zudem die innovative Comfort-In-Methode an, bei der schon bei der lokalen Anästhesie auf Spritzen oder Nadeln verzichtet wird. Diese Methode ermöglicht es auch Patienten, die Angst vor Spritzen und Nadeln haben, sich endlich den Wunsch von gesundem, vollem Haar zu erfüllen.
Es gibt unterschiedliche Techniken, um eine Transplantation von Eigenhaar durchzuführen. Früher wurde häufig die FUT-Technik angewendet, bei welcher ganze Haarstreifen aus dem Bereich Ihres Hinterkopfes entnommen und anschließend verpflanzt wurden. Mittlerweile ist diese Methode jedoch veraltet und wird nur noch selten angewendet. Deutliche Vorteile gegenüber der FUT-Technik bietet die FUE-Methode. Hierbei werden einzelne Haarfollikel entnommen und verpflanzt. Nach der Entnahme wandern die sogenannten Grafts zunächst in ein Labor.
Dort werden sie eine Zeit lang in eine spezielle Nährlösung eingelegt. Die aufbereiteten Grafts sind anschließend dazu bereit, um in Ihren Empfängerbereich transplantiert zu werden. Hierbei ermöglicht die FUE-Technik ein sehr präzises und genaues Einsetzen der follikulären Einheiten. Dies bietet den großen Vorteil, dass eine Eigenhaarverpflanzung, die mit dieser Technik durchgeführt wurde, sehr authentische und natürliche Ergebnisse erzielen kann.
Da es sich bei einer Eigenhaarimplantation um eine zeitaufwendige Operation handelt, die viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert, sind die Kosten dementsprechend hoch. In Deutschland kostet ein Graft durchschnittlich 3,29 Euro und maximal 4,66 Euro. Der Preis richtet sich insbesondere danach, wie groß die Empfängerfläche ist. Denn je mehr Grafts verpflanzt werden müssen, desto teurer ist der operative Eingriff. Bei der Transplantation einer Halbglatze fallen demnach deutlich höhere Kosten als bei der Verpflanzung von Geheimratsecken an. Fragen Sie bei der Haarklinik nach, mit welchen Kosten Sie letztendlich rechnen müssen. Durchschnittlich können 4 000 bis 15 000 Euro fällig werden. Auch, wenn der Preis zunächst einmal abschreckend auf Sie wirkt, bedenken Sie, dass es sich bei der Eigenhaarverpflanzung um eine lebenslange Lösung handelt.
Aufgrund der zahlreichen Rezensionen und Bewertungen im Netz lässt sich feststellen, dass die Erfahrungen mit Eigenhaarverpflanzungen in Deutschland fast durchweg positiv sind – dies gilt auch für Erfurt. Ein Großteil der Patienten, die eine Haartransplantation in Erfurt haben durchführen lassen, sind mit dem endgültigen Ergebnis sehr zufrieden. Die hohe Zufriedenheit lässt sich durch die enormen Hygiene- und Qualitätsstandards in Deutschland begründen.
Wenn Sie von Haarschwund betroffen sind und stark darunter leiden, ist eine Eigenhaarimplantation die geeignete Möglichkeit, um endlich wieder volles Haar zu bekommen. Auch in Erfurt gibt es Haarspezialisten die diesen operativen Eingriff durchführen. Die Kosten für die Operation richten sich insbesondere nach der Größe der zu transplantierenden Fläche. Unterstützung bei der Suche nach der geeigneten Klinik erhalten Sie durch Erfahrungsberichte ehemaliger Patienten im Internet. Generell handelt es sich bei der Haarimplantation um eine schmerzarme OP, deren Ergebnis Ihr Leben lang hält.