Haarstruktur und Wachstumsstufen
Schlagwörter: Insights

Haarstruktur und Wachstumsstufen

Die Haarstruktur ist einfach, aber ihre Funktion ist im sozialen Leben einer Person wichtig. Haare bestehen aus festen Proteinen, die Keratin genannt werden. Haarfollikel fixiert jedes Haar auf der Haut. Die Haarzwiebel bildet die Basis des Haarfollikels und enthält Zellen in Teilung, die wachsen, um den Haarschaft zu bilden, der außerhalb der Haut erscheint. Blutgefäße ernähren die Haarzwiebelzellen und transportieren Hormone, die das Haarwachstum und seine Struktur in verschiedenen Lebensphasen steuern.

Haarstruktur – Woraus besteht das Haar?

Ihre Haare wachsen aus Haarbirnen in der Haut. Der Teil der wachsenden Haare innerhalb des Follikels (unter der Hautoberfläche) wird Haarwurzel genannt, während der sichtbare Teil der Haarkörper oder Schaft ist. An der Wurzelbasis befinden sich Haarzwiebeln, in denen Nährstoffe aus dem Blut aufgenommen und neue Zellen gebildet werden. Der Haarfollikel enthält auch:  – Dermale Papille: Dort ist eine konische Brustwarze in der Basis des Follikels vorhanden. Es ernährt die Haarzwiebel mit Blut, anschließend mit Nährstoffen. Die Hautpapille ist dafür verantwortlich, die lebenswichtigen Nährstoffe für ein gesundes Haar aus dem Blut zu nehmen und die Haarernährung zu verbessern. Dermale Papillen enthalten auch Androgenrezeptoren. Androgen verursacht Haaratrophie. Es ist das Hormon, das Haarwachstum steuert, da es dünner werdendes Haar und Haarausfall verursachen kann. – Sebaceous Drüsen: Dies sondert ölige Angelegenheit aus, um Haar zu schmieren und es gesund und schimmern zu lassen. – Arrector Pili Muskel (ein kleiner Muskel, der den Follikel umgibt): Er reagiert auf Stimulus (Angst oder Kälte), wodurch der Follikel schrumpft und das Haar schneller aufrecht steht. Währenddessen nimmt die Zwiebel Nährstoffe aus der Hautpapille, um neue Zellen zu bilden. Wenn sich diese Zellen durch die Haarwurzel bewegen, differenzieren sie sich, werden mit Fasern gefüllt und verlieren ihre Zellkerne. Der Haarschaft besteht aus: – Einer dünnen, äußeren und farblosen Schutzschicht zum Schutz der Kortikalis – Cortex, welches dem Haar Steifheit, Farbe und Textur gibt In der Tat besteht Ihr Haar aus 91% Proteinen und langen Peptidketten. Die Aminosäuren dieser Ketten bestehen aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel (welche die Hauptbestandteile von Haut und Nägeln sind). Wir können deutlich die essentielle Rolle von Proteinen in der Haarstruktur und die Wichtigkeit, den täglichen Bedarf an Proteinen zu sichern, um ein gesundes und starkes Haar zu erhalten, erkennen.

Wie viele Haare haben wir?

    • Im Durchschnitt hat jeder Mensche ca. 100.000 Haarwurzeln. Einige können sogar 150.000 oder mehr haben.
    • Kinder haben etwa 1100 Zwiebeln pro 1 cm². Diese Zahl nimmt ab dem 25. Lebensjahr auf ca. 600 ab. Dies hängt vom physischen Zustand einer Person ab.
Im Alter zwischen 30 und 50 Jahren nimmt die Anzahl der Haarzwiebeln für jeden cm² auf mehr als 250-300 ab. Dann beginnt ein leichter Haarausfall. Jede Zwiebel gibt etwa 20 neue Haare

Der Haarwachstumszyklus: 

Es ist sehr wichtig, den Haarwachstumszyklus und die Probleme zu verstehen, mit denen Ihr Haar konfrontiert werden kann. Der Haarwachstumszyklus besteht aus drei Stufen: Anagen, Catagen und Telogen.

Anagen (Wachstumsphase):

Ihr Haar wächst monatlich um 1,25 cm, im Sommer schneller als im Winter. Die Wachstumsphase dauert etwa 3-5 Jahre, so dass der Durchschnitt der gesamten Haarlänge zwischen 45 cm bis 76 cm beträgt.

Katagen (Regressionsphase):

Am Ende der Wachstumsphase beginnt Ihr Haar eine Übergangsphase, die ungefähr 10 Tage andauert.

Telogen (Ruhephase):

Schließlich beginnt die letzte Phase. Eine Ruhephase, in der Haarausfall auftreten kann. Dort bleiben die Haarfollikel für 3 Monate inaktiv und starten den Zyklus neu. Jeder einzelne Follikel beginnt den Wachstumszyklus zu verschiedenen Zeiten. Sie verlieren täglich ein paar Haare (bis zu 100 Haare am Tag ist normal).
Haarstruktur, Haarausfall =  Probleme im Zyklus
Haarausfall ist ein Problem während des Wachstums, wenn der Zyklus stoppt. Es kann durch einige Bedingungen, wie Stoffwechselstörungen und Unterernährung hervorgerufen wird.

Tags

Wechseljahre
Volles Haar
Vitamine
Ursachen
Türkei
Tonsur
Tipps & Tricks
Testsieger
Techniken
Technik
Stress
Sport & Fitness
Spenderbereich
Solarium
Shampoo
Schwangerschaft
Schmerzen
Schilddrüse
Sauna
Risiken bei der Anbietersuche

Hallo!

PATIENTEN BERATER

Alexander

Ihr persönlicher Berater auf dem Weg zu vollem Haar!

Kontaktieren Sie uns

Benötigen Sie Hilfe bei der Wahl des richtigen Arztes? Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären. Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

Jetzt kostenlos & unkompliziert Haarkliniken vergleichen!

*Beantworten Sie die nachstehenden Fragen und wir wählen für die bestgeeignete Haarklinik nach Ihren Wünschen aus , die Ihnen einen Kostenvoranschlag zusenden.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Haartransplantation Kliniken in einem Expertengespräch vergleichen? 

Vereinbaren Sie einen Videoberatung mit einem unserer persönlichen Berater

Im persönlichen Gespräch können wir Sie bestmöglich beraten und Ihre individuellen Fragen klären.

Danach können Sie mit einem guten Gefühl Ihre Entscheidung treffen.

  • w. B. wann können wir Sie erreichen?
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.