Die Haartransplantationsoperation (HRS) ist ein vielversprechender und gefragter ästhetischer Eingriff mit sehr wenigen Komplikationen. Patienten können vorbeugend und besonders nach der Operation daran mitwirken, den Behandlungserfolg zu unterstützen.
Vorbeugende Maßnahmen vor einer Haartransplantation können den Erfolg des Eingriffs maßgeblich beeinflussen. Nehmen Sie drei Tage vor dem Eingriff keine entzündungshemmenden Medikamente (z. B. Ibuprofen, Aspirin) ein, vermeiden Sie Alkoholkonsum und schützen Sie sich vor Sonnenbrand. Um eine optimale Heilung zu erreichen, rauchen Sie bitte 1 Woche vor und 1 Woche nach dem Eingriff nicht. Vitamin C (1000 bis 2000 mg pro Tag) für eine Woche vor dem Eingriff kann auch zur Heilung beitragen.
Kurz nach der Operation: Unterstützende Maßnahmen
Ab 48 Stunden nach dem Eingriff können die Haare mit lauwarmem Wasser und einer kleinen Menge Babyshampoo ganz vorsichtig und ohne starken Wasserdruck gewaschen werden, doch dürfen die Finger die Stellen mit den Implantaten nicht berühren. Die Haare sollten mindestens zwei Wochen nach der Operation auf diese Weise vorsichtig gewaschen werden.
Wenn eine Schwellung auftritt, tritt sie normalerweise am zweiten oder dritten Tag nach der Operation auf. Die Schwellung ist Teil des Heilungsprozesses und verschwindet normalerweise innerhalb von 5–7 Tagen. Sie können auch ein Coolpack auf die Augen legen, doch legen Sie kein Eis über die transplantierten Haare!
An den Transplantat- und Spenderstandorten kann es zu Taubheit kommen. Diese ist normal und kann mehrere Wochen dauern, gelegentlich sogar mehrere Monate.
Krusten nach Haartransplantation: Was tun?
Schorf- bzw. Krustenbildung an den Transplantationsstellen tritt häufig auf und verfestigt sich in den ersten Stunden nach dem Eingriff. Diese Krusten fallen in der Regel innerhalb von 2 Wochen ab. Ein Teil der transplantierten Haare kann mit den Krusten abfallen. Keine Panik, denn dies sind nur die Haarschäfte, während die Haarfollikel in der Kopfhaut bleiben. Kratzen Sie zu keinem Zeitpunkt an den Krusten!
Sie können die Heilung des Transplantats gefährden und Narben oder Infektionen verursachen. Waschen Sie hier Haar weiterhin täglich auf die erwähnte Weise, indem Sie eine aufgeschäumte Mischung mit lauwarmem Wasser und Babyshampoo einige Minuten einwirken lassen und dann vorsichtig abspülen.
Weitere Möglichkeiten, um den Behandlungserfolg zu sichern
Seien Sie geduldig, denn erst nach drei bis vier Monaten werden die Haare natürlich nachwachsen. Um das Wachstum der neuen Haare zu beschleunigen, empfehlen manche Ärzte, ab 4 Wochen nach dem Eingriff ein- oder zweimal täglich 5 % Minoxidil aufzutragen. Weibliche Patienten sollten 2 % Minoxidil verwenden.
Wenn das Minoxidil Rötungen oder Irritationen der Kopfhaut verursachen sollte, beenden Sie die Anwendung für 1 Woche und setzen Sie es alle zwei Tage fort. Sobald die Haare innerhalb von etwa 4 Monaten gewachsen sind, kann das Minoxidil gestoppt werden und die transplantierten Haare wachsen weiter.
Auch eine PRP Therapie kann nach einer Haartransplantation das Nachwachsen der Haare und die Wundheilung signifikant positiv unterstützen, wie neueste Studien zeigen.