Näheres über die Diamanten Technik bei der Haartransplantation:
Heute möchten wir Ihnen eine weitere Methode vorstellen, die ebenfalls immer häufiger verwendet wird. Und diese Technik funkelt, was das Zeug hält! Wieso? Weil hier die teuersten Steinchen der Welt zum Einsatz kommen – Diamanten. Bei der Diamanten-Technik handelt es sich um eine der neuesten Methoden, um Haarkanäle für eine Transplantation zu öffnen. Zum ersten Mal wurde sie – wie auch sonst – in der Türkei benutzt. Warum diese Technik so heißt, erklärt sich quasi von selbst. Während der Haartransplantation werden die Kanäle mit Hilfe von fein geschliffenen Diamanten geöffnet. Die Größe der Steine variiert dabei zwischen 0.6 und 0.9 mm. Der große Vorteil bei dieser Diamanten Technik ist, dass die Kanäle der Transplantation schneller wieder heilen. Durch ihre Präzision ist die Diamanten-Technik ein guter Weg, am Ende der Behandlung ein natürlich erscheinendes Ergebnis zu erhalten. Außerdem ist eine Narbenbildung gut wie ausgeschlossen.
Die passende Haardichte bei der Diamanten Technik
Die Haardichte ist einer der wichtigsten Punkte für vieler Betroffenen. Welche Haardichte ist „gut“ und ab wann muss man sich Sorgen machen, wenn das Haar lichter wird? Wenn das Haar weniger wird stellt man sich unweigerlich diese Fragen, und ebenso wenn es darum geht, mittels einer Haartransplantation die Haardichte zu erhöhen. Welche Haardichte ist die richtige für mich und wie kann ich erreichen, dass die Ergebnisse meinen Erwartungen entsprechen? Für Antworten auf diese Fragen können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen .Die FUE-Diamanten Technik
Die sogenannte FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) ist die derzeit beste Methode um Haare erfolgreich Haare zu verpflanzen. Die Vorteile liegen ja auch klar auf der Hand. Anders als zum Beispiel bei der FUT-Technik (Streifentechnik) bei der ganze Haarstreifen aus dem Spenderareal entnommen werden, werden bei der FUE Haartransplantation lediglich die Haarfollikel (Grafts) mittels einer Hohlnadel extrahiert. Zum einen wird dadurch die Narbenbildung minimiert und zum anderen ist diese Technik schonender für die Kopfhaut und für den Patienten. Aber natürlich wird auch die FUE-Technik ständig weiter entwickelt – eine dieser Weiterentwicklungen ist die Diamanten-Technik. Was macht diese Diamanten-Technik bei der Haartransplantation so besonders?Wie erwähnt, werden bei der FUE-Technik zunächst einmal die Grafts per Hohlnadel aus dem Spenderbereich entnommen. Das ist aber nur ein Behandlungsschritt, denn die Grafts müssen ja auch wieder eingesetzt werden. Hier kommt dann die Diamanten-Technik ins Spiel. Die Haarkanäle im Empfängerbereich werden Mithilfe eines sehr fein geschliffenen Diamanten geöffnet.
Der Vorteil der FUE-Diamanten Technik: Die Wunden heilen sehr schnell und dank der variablen Größen des Diamanten, die zwischen 0,6 mm und 0,9 mm liegen, ist ein sehr präzises Arbeiten möglich. Wodurch auch die Narbenbildung stark minimiert wird.