
Hinter einem Haarausfall durch Furunkel steckt eine Haarbalgentzündung. Zumeist tritt sie auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist.

Haarausfall wird durch Darmprobleme häufig verursacht. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um eine chronische Erkrankung handelt. Denn….

Der Haarausfall durch eine bakterielle Infektion macht sich im Anfangsstadium durch gerötete, mit Eiter gefüllte Knötchen auf der Kopfhaut bemerkbar.

Haarausfall durch Vitamin D Mangel lässt sich vor allem im Frühstadium leicht in den Griff kriegen. Denn dabei sind die Haarwurzeln noch weitgehend intakt.

Ein Haarausfall durch Blutdrucktabletten tritt vor allem bei ACE-Hemmern, Sartanen, Betablockern und Kalziumantagonisten auf.

Solche Nebenwirkungen, zu denen der Haarausfall durch Alendronsäure gehört, treten vor allem bei der täglichen Einnahme des Medikaments auf.

Haben Sie den Verdacht, dass Sie unter Haarausfall durch Hashimoto-Thyreoiditis leiden, sollten Sie darauf achten, ob sich bei Ihnen weitere Symptome zeigen.

Haarausfall tritt bei Morbus Basedow relativ häufig auf. Es handelt sich dabei um ein Symptom, das durch eine Störung des Stoffwechsels hervorgerufen wird.

Anhaltender Haarausfall liegt immer dann vor, wenn das Leiden bereits über mehrere Wochen hinweg besteht und sich nicht bessert.

Ein Haarausfall durch Jodmangel tritt ein, da sich die Haarfollikel nicht regenerieren und nicht in die Wachstumsphase zurückkehren können.