Fördert Biotin den Haarwachstum?
Biotin oder Vitamin B7, auch bekannt als Vitamin H oder Coenzym R, ist eine wasserlösliche Verbindung und ein Vitamin-B-Komplex. Biotin ist wichtig bei der Synthese von Fettsäuren, Glukose und einigen Aminosäuren wie Valin und Isoleucin.
Es gilt als essentiell für den biochemischen Prozess, durch den die Zellen Nährstoffe metabolisieren, von denen bekannt ist, dass sie zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beitragen.
Keratin gilt als ein essentielles Protein im Körper und ist ein Eckpfeiler bei der Herstellung Ihrer Haare, Haut und Nägel. Biotin verbessert deutlich die Keratin-Infrastruktur in Ihrem Körper. Wie alle anderen wasserlöslichen Vitamine wird Biotin nicht im Körper gespeichert. Jedenfalls produzieren Darmbakterien mehr als der Körper benötigte Anforderungen.
Mangelerscheinungen:
Es gibt keine Laboranalyse, um Biotinmangel zu identifizieren. Daher wird dieser Fall durch seine Symptome diagnostiziert, einschließlich Haarausfall (es schließt häufig auch Haarausfall mit ein), roter Hautausschlag um Augen, Mund und Nase und Konjunktivitis. Neben Haarausfall ist das bekannteste Symptom von Biotin-Mangel ein geschwollenes Gesicht mit unregelmäßiger Fettverteilung und einem roten Hautausschlag. Die neurologischen Symptome sind Depressionen, Müdigkeit, Halluzinationen oder Taubheit in den Händen und Füßen.
Es gibt Hinweise dass Diabetes einen Biotinmangel verursachen kann. Chronischer Biotinmangel oder wiederkehrender Mangel kann auch zu Problemen im Immunsystem führen und das Risiko für Pilz- und Bakterieninfektionen erhöhen. Biotin ist für die meisten Menschen ziemlich sicher, wenn es oral eingenommen wird. Es wird besonders gut vertragen, wenn es in den empfohlenen Dosierungen verwendet wird.
Was verursacht Biotin-Mangel?
Obwohl Biotinmangel eher selten auftritt, sind vor allem Menschen mit Stoffwechselproblemen betroffen. Zum Beispiel haben Alkoholabhängige einen niedrigeren Biotinspiegel. Ebenso ist der Biotinspiegel bei Sportlern, Epilepsiepatienten und kranken Menschen, denen ein Teil ihres Magen-Darm-Traktes entfernt wurde, niedriger.
Schwangere Frauen haben aufgrund der erhöhten Nachfrage nach Vitaminen einen niedrigeren Biotinspiegel. Schwangere Frauen haben also eher einen Biotinmangel. Studien haben gezeigt, dass 50% der schwangeren Frauen diesen Vitaminmangel entwickeln.
Nach einer Diät, die lange Zeit auf Eiweiß angewiesen ist, kommt es aufgrund von Avidin, einem Protein, das in den großen Mengen von rohem Eiweiß vorkommt, zu einem Biotinmangel. Avidin bindet an Biotin und reduziert seine Bioverfügbarkeit.
Biotin Dosierung – Die empfohlene Einnahme:
Biotinmangel wird als selten angesehen, daher hat die FDA keine Grenze für die empfohlene Dosierung von Biotin festgelegt. Die Dosis kann je nach Person, Alter, Geschlecht und dem allgemeinem Gesundheitszustand variieren. Experten empfehlen die folgenden Dosierungen:
Jeder, der 10 Jahre oder älter ist, sollte zwischen 30 und 100 mcg pro Tag einnehmen. Säuglinge und Kinder sollten sich an die folgende Dosierung halten:
– Seit der Geburt bis 3 Jahre: 10 bis 20 Mikrogramm
– Im Alter von 4 Jahren bis 6 Jahren: 25 Mikrogramm
– Im Alter von 7 Jahren bis 10 Jahren: 30 Mikrogramm
–
Stillende oder schwangere Frauen: 35 Mikrogramm
Biotin reiche Lebensmittel:
Sie nehmen wahrscheinlich durch eine ausgewogene Ernährung eine genügende Menge an Biotin zu sich. Falls Sie diese jedoch erhöhen möchten, schaffen Sie dies mit den folgenden Lebensmitteln:
– Organ Fleisch wie die Leber oder Niere
– Eigelb
– Nüsse (Mandeln und Erdnüsse)
– Sojabohnen und andere Hülsenfrüchte
– Bananen
– Vollkorn
– Blumenkohl
– Pilze
Ein erhitzen kann die Wirksamkeit von Biotin verringern. Daher ist es ratsam, die Lebensmittel roh zu essen oder nur leicht zu kochen.
Nahrungsergänzungsmittel, die Biotin enthalten:
Wenn Sie denken, dass Sie nicht genug Biotin von Ihrer Nahrung erhalten, oder wenn Sie Ihre Zufuhr von Biotin erhöhen möchten, können Nahrungsergänzungsmittel, die Lösung sein. Diese Ergänzungen sind als Kapseln oder Tabletten erhältlich. Obwohl diese Ergänzungen von der FDA zugelassen sind, ist es wichtig, die Anweisungen in der Packungsbeilage zu beachten.
Viele Menschen können Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die Biotin enthalten. Es gibt jedoch potenzielle seltene Nebenwirkungen wie Übelkeit, Krämpfe oder Durchfall.
Was sind weitere Vorteile von Biotin?
Obwohl Biotin mehr Forschung benötigt, um seinen Einfluss auf das Haarwachstum zu beweisen, weist Biotin bereits viele Vorteile auf. Zum Beispiel: Biotin ist eines von mehreren B-Vitaminen, das einen guten Stoffwechsel unterstützt.
Biotin wandelt Glukose aus Kohlenhydraten um, um den Körper mit Energie zu versorgen. Es hilft Aminosäuren reguläre Körperfunktionen auszuführen. Es wird des weiteren auch verwendet, um:
– Entzündungen zu reduzieren
– Eine Verbesserung der kognitiven Funktion zu erzielen
– Den Blutzuckerspiegel bei Diabetespatienten zu senken
Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Biotin kann sicher sein, wenn es in der empfohlenen Dosierung während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet wird.
Dialysepatienten: Bei Dialysepatienten können zusätzliche Dosen von Biotin erforderlich sein. Konsultieren Sie dafür Ihren Arzt.
Die angemessene Dosis von Biotin hängt von vielen Faktoren, wie dem Alter des Benutzers oder der Gesundheit ab.
Was sollte ich vor der Einnahme von Biotin Supplements mit dem Arzt besprechen?
Sie sollten dieses Produkt nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Biotin reagieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Biotin zu sich nehmen. In den folgenden Fällen muss die Dosis möglicherweise geändert werden:
– Wenn Sie an Nierenproblemen leiden
– Wenn Sie eine Magenoperation hatten
– Wenn Sie Raucher sind
– Verwenden Sie dieses Produkt nicht ohne ärztlichen Rat, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Fördert Biotin das Haarwachstum – Was passiert, wenn Sie eine Überdosis nehmen?
Da es sich bei Biotin um ein wasserlösliches Vitamin handelt, kommt es selten zu einer Überdosierung und jeglicher Überschuss wird mit Urin ausgeschwemmt.
Nebenwirkungen:
Fragen Sie nach medizinischer Hilfe, wenn Sie allergische Reaktionen, Schüttelfrost, Atembeschwerden oder Schwellungen in Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals haben.
Häufige Nebenwirkungen sind:
Was sind die anderen Medikamente, die mit Biotin interagieren?
Wenn Sie viele Medikamente einnehmen, können Sie den Biotinspiegel im Blut senken, was sich auf Ihren Biotinbedarf auswirken kann. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Biotin Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
Diese Liste ist nicht vollständig, es gibt andere Medikamente, die mit Biotin wie Vitaminen und pflanzlichen Produkten interagieren können. Es gibt keine Nebenwirkungen für
Biotin bei einer Dosierung von bis zu 10 mg pro Tag.